Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beherrschen

beherrschen [Georges-1910]

... höher liegenden Orte etc., über etwas (z. B. eine Gegend) emporragen und sie so gleichsam b.: superare alqm locum (über einen Ort ... ... . turris superat fastigium fontis). – imminere alci loco (über einen Ort herüberragen, z. B. arx imminet faucibus portus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377.
untersuchen

untersuchen [Georges-1910]

untersuchen , inspicere (in Augenscheinnehmen, z.B. vulnus). – ... ... alqa re (mit aller Umsicht erforschen, nachforschen). – exquirere alqd (genau ausfragen, streng untersuchen, z.B. verum: u. alcis facta acerbius). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untersuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2433.
unanständig

unanständig [Georges-1910]

unanständig , indecōrus (unziemlich, nicht wohlanständig, z.B. status ... ... quod inhonestum factu videatur (z.B. facere): ein un. Benehmen (Betragen), Wesen, indignitas; mores turpes; turpitudo: un. Behandlung, indignitas; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unanständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369-2370.
zuschreiben

zuschreiben [Georges-1910]

zuschreiben , I) eig.: assignare (anweisen, anweisend erteilen, - ... ... fundum). – alci alqd expensum ferre (als jmdm. gezahlt, geliehen im Schuldbuch eintragen). – II) uneig.: ascribere alci alqd (jmdm. als dem Urheber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843-2844.
emporstehen

emporstehen [Georges-1910]

emporstehen , exstare (herausstehen, -ragen). – eminere (hervorragen). – über etwas e., exstare, imminere super alqd: die Haare ... ... ad caelum). – manus supplices ad caelum tendere (bei flehentlichem Gebet). emportragen , sursum ferre; efferre. – emportreiben , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735.
vorteilhaft

vorteilhaft [Georges-1910]

vorteilhaft , quaestuosus (reichlichen Verdienst bringend, z.B. mercatura). ... ... ex usu esse; in rem esse; prodesse (nützen); conducere (nützend dazu beitragen): es ist v. für jmd. od. für etw., conducit alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorteilhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2614.
herablassen

herablassen [Georges-1910]

herablassen , demittere (z.B. funem: u. alqm ... ... . reductio). – II) herablassendes Wesen: comitas. humanitas (zuvorkommendes, liebreiches Betragen). – facilitas (Zugänglichkeit, gefälliges Wesen). – affabilitas (Herablassung im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256-1257.
verächtlich

verächtlich [Georges-1910]

verächtlich , I) verachtungswert: contemnendus. – contemptus. despectus (verachtet ... ... jmd., apud alqm). – II) verachtend: contemnens. – ein v. Betragen gegen andere, fastidium (der Widerwille); superbia (Stolz, Hochmut). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verächtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
einschärfen

einschärfen [Georges-1910]

einschärfen , alqm admonere, commonere, commonefacere (ans Herz legen, zu Gemüte führen, daß er od. daß er nicht etc., ut ... ... daß ja nicht etc., ut ne m. Konj.). – inculcare alci (einprägen, daß etc., ut etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschärfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

... (ich bekümmere mich nicht um etw., trage keine Sorge darum); alqd od. alqm contemno, despicio (ich ... ... bleiben, nihil omnino curare (auch in polit. Hinsicht): etw. g. ertragen, etwas g. aufnehmen, hinnehmen, aequo animo ferre od. pati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
Kriegsdienst

Kriegsdienst [Georges-1910]

Kriegsdienst , militia (im allg.). – res militaris (alles ... ... Zshg. bl. nomen dare (sich zum Soldaten melden, sich in die Soldatenliste eintragen lassen); stipendia mereri coepisse (anfangen Sold zu verdienen): als Freiwilliger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504-1505.
aufschreiben

aufschreiben [Georges-1910]

aufschreiben , I) hinschreiben auf etwas: inscribere alqd alci rei ... ... flüchtig aufs Papier werfen). – memoriae causā in libellum referre (in sein Notizbuch eintragen, um es nicht zu vergessen). – litteris custodire. memoriae prodere, tradere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
geheimhalten

geheimhalten [Georges-1910]

geheimhalten , tacitum tenere, habere. tacite habere (über etwas nicht ... ... werden lassen). – etw. nicht geheimhalten, auch alqd proferre, enuntiare (etw. austragen); alqd prae se ferre (etw. offen an den Tag legen, es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
unterdrücken

unterdrücken [Georges-1910]

unterdrücken , exstinguere (gleichs. auslöschen, langsam, aber gänzlich unterdrücken, z.B. rumorem). – opprimere (mit Gewalt niederdrücken, niederhalten, ... ... – U. im Staate, dominatio crudelis: wir haben die U. unserer Rechte ertragen, nostra iura oppressa tulimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422-2423.
Einnahmebuch

Einnahmebuch [Georges-1910]

Einnahmebuch , accepti od. acceptorum tabulae od. codex: ... ... ein Ei. – u. Ausg., accepti et expensi) habere: ins Ei. eintragen, in tabulas od. in codicem referre: Einnahme- u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einnahmebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693-694.
Mittelsperson

Mittelsperson [Georges-1910]

Mittelsperson , intercessor (übh. einer, der sich ins Mittel ... ... Namen u. Auftrag seiner Partei mit einer andern verhandelt). – internuntius (der Zwischenträger, Unterhändler, der zur Ausrichtung von Aufträgen, Botschaften gebraucht wird, z.B. intern numinis). – sequester (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelsperson«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697-1698.
hineinbringen

hineinbringen [Georges-1910]

... hineinbringen , I) eig.: inferre (tragend). – importare (tragend od. fahrend, bes. Waren). – invehere (fahrend). – ... ... .B. vini guttam in os). – II) uneig.: inferre (eintragen, z.B. alqd in rationes, ICt.). – inserere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
ruchbar werden

ruchbar werden [Georges-1910]

ruchbar werden , vulgari. divulgari. pervulgari (unter dem großen Haufen, im Publikum verbreitet werden). – in notitiam hominum venire (zur ... ... supprimere. – ruchbar machen , vulgare; divulgare; pervulgare; vgl. »austragen no . I, B«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruchbar werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976.
kompromittieren

kompromittieren [Georges-1910]

kompromittieren , jmd., alqm traducere (dem Gelächter etc. anderer aussetzen ... ... vorher); laedere famam suam (seinen Ruf bloßstellen); turpem inveniri (sich unehrenhaft betragen, sich blamieren). – bei etwas kompromittiert sein, versari in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kompromittieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469-1470.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

1. ergeben, sich , I) aufhören Widerstand ... ... – III) sich in etwas ergeben: aequo animo ferre alqd (mit Gleichmut ertragen). – humane od. humaniter ferre alqd (wie es sich für den Menschen ziemt, ertragen). – in se recipere alqd (geduldig auf sich nehmen). – IV ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon