Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Träne

Träne [Georges-1910]

... , lacrima (eig.; dann übtr. = tränenähnlicher Tropfen). – die Tränen, lacrimae; fletus (das Weinen): Tränen der Freude, s. Freudentränen. – vor Tränen, prae lacrimis, prae fletu: mit Tränen in den Augen, unter Tränen, oculis lacrimantibus; lacrimans, cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300-2301.
tränen

tränen [Georges-1910]

tränen , lacrimare. – mit tränenden Augen, oculis lacrimantibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tränen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
Muräne

Muräne [Georges-1910]

Muräne , murena.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muräne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Freudentränen

Freudentränen [Georges-1910]

Freudentränen , manantes gaudio od. laetitiā lacrimae; effusae gaudio lacrimae; elicitae gaudio lacrimae. – Fr. vergießen, weinen, gaudio lacrimare; gaudio lacrimas effundere od. profundere: ich vergieße Fr., gaudio od. laetitiā lacrimae mihi manant; gaudio lacrimae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudentränen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
Mitleidsträne

Mitleidsträne [Georges-1910]

Mitleidsträne , misericordiae lacrima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitleidsträne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691.
Binnenland

Binnenland [Georges-1910]

... auch loca a mari remota; loca mediterranea u. subst. bl. mediterranea, ōrum, n. – Binnenländer , der, homo mediterraneus. – im Plur. homines mediterranei u. bl. mediterranei; homines longius ab mari degentes; nationes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Binnenland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484.
Spinnengewebe

Spinnengewebe [Georges-1910]

Spinnengewebe , texta aranea, ōrum, n. pl.: auch bl. aranea, ōrum, n. pl . – tela araneae. – voll von Spinnengeweben, araneosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spinnengewebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
Spinne

Spinne [Georges-1910]

Spinne , aranea. – eine kleine Sp., ein Spinnchen, araneola. – spinnefeind , s. todfeind.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spinne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
Krokodil

Krokodil [Georges-1910]

Krokodil , crocodilus – Krokodilsträne , lacrima simulata; oder lacrimula falsa; im Zshg. auch bl. lacrimula. – Krokodilstränen weinen, lacrimas dolo confingere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krokodil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511-1512.
Binnenstadt

Binnenstadt [Georges-1910]

Binnenstadt , oppidum mediterraneum; urbs mediterranea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Binnenstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484.
Fürst

Fürst [Georges-1910]

Fürst , princeps (als der vornehmste eines Volkes, z.B. ... ... princeps gentis; zur Kaiserzt. bes. = Kaiser). – rex (König, souveräner Fürst). – regulus (kleiner König). – tetrarches (τετ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
baden

baden [Georges-1910]

... oculos alqā re). – Uneig., in Tränen b., lacrimis lavare alqd (z. B. tabellas [den ... ... lavari; frigidis aquis uti (an einem Badeorte). – Uneig., sich in Tränen b., effundi in lacrimas; lacrimis perfundi: sich im Blute seiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Höhle

Höhle [Georges-1910]

Höhle , cavum (die Höhle übh. als ... ... – specus (die Höhle zum Verbergen, ein tiefes Loch, z.B. subterraneus). – spelunca (eine tiefe Höhle in der Erde od. in einem ... ... speluncas incolentes. – die Troglodyten sind H., Troglodytae speluncas incolunt; Troglodytis subterraneae domus sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höhle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
Zähre

Zähre [Georges-1910]

Zähre , s. Träne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zähre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
äußere

äußere [Georges-1910]

... äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, von der Außenseite, entgegengesetzt der Sache selbst, von ... ... w. s.: äu. Dinge. s. Außen. ding: äu. Zieraten, extranea ornamenta: äu. Vorzüge, bona externa; bona corporis (in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
weinen

weinen [Georges-1910]

... vor Freude). – flere (weinen, wenn mit sanfteren klagenden Lauten die Tränen ununterbrochen fließen). – plorare (laut weinen, weinen mit ... ... über sich w., deplorare casus suos: bei der Leiche seiner Kinder keine Träne w., in funere liberorum lacrimam non mittere: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661-2662.
reiben

reiben [Georges-1910]

reiben , terere (wetzend reiben, abreiben, zerreiben, z.B. oculos [um Tränen hervorzubringen]). – atterere (wetzend reiben, abreiben). – conterere (zerreiben, z.B. in pulverem). – fricare. perfricare (schabend reiben, z.B. fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942.
Wehmut

Wehmut [Georges-1910]

Wehmut , dolor. – maestitia (traurige Stimmung). – maeror ... ... – misericordia (Mitleid bei anderer Unglück). – desiderium (wehmütige Sehnsucht). – Tränen der W., fletus maerens. – mit W., cum dolore quodam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wehmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Gewebe

Gewebe [Georges-1910]

Gewebe , textura (Art, wie etwas gewebt ist). – ... ... tela (die Fäden des Gewebes, das Gewebte auf dem Webstuhle; übtr., aranearum). – pictura textilis (G. als Gemälde). – Uneig., ein G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
gerecht

gerecht [Georges-1910]

gerecht , iustus (von Pers. u. Dingen, z.B. Richter, Klage, Tränen, Strafe etc.). – rectus (recht, pflichtgemäß, v. Dingen). – aequus (billig, von Pers.). – legitimus (den Gesetzen u. dem Recht gemäß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon