... . Macht, in der etw. steht, Hand, d.i. Handschrift, die jmd. schreibt usw.). ... ... od. dextram offerre (im allg., die Hand od. die Rechte darbieten); alci manum porrigere ... ... in manum; e manibus in manus; per manus (von Hand zu Hand): aus freier H., solā manu (eig ...
... nicht link: dexter (Ggstz. sinister). – die rechte Hand (die Rechte), manus dextra; auch bl. dextra: ... ... . porrigere od. tendere (vgl. »Hand«): die r. Hand auf etw. geben, fidem de alqa ...
gesittet , moratus. – gut g., bene moratus; modestus (der im Betragen u. Handeln das rechte Maß nie überschreitet); humanus (der die gehörige Bildung besitzt); urbanus (dessen Manieren gehörig abgeschliffen sind, manierlich, artig). – vollkommen g., ...
herreichen , I) v. tr. porrigere ... ... damit es der andere nehme, z.B. jmdm. ein As, jmdm, die Rechte). – praebere (hinhalten, z.B. jmdm. die hohle Hand, v. einem Bettler etc.). – ostentare (hinhaltend zeigen, z.B ...
... . unangemessen, ungünstig, z.B. locus, tempus). – in unr. Hände, an den unrechten Mann ... ... z.B. von einem Gespräch); in alienum incĭdere (zufällig in unrechte Hände geraten, z.B. von einem Brief): auf unrechte Wege geraten, aberrare a via (eig.); a recto declinare ...
... copiam facere alcis rei (Mittel und Wege zu etwas an die Hand geben. z.B. frumenti): jmdm. von etwas z. lassen, ... ... re (z.B. indigentibus de re familiari). – IV) dem Rechte nach gehören, der Schicklichkeit, der Pflicht gemäß ...
... u. modus auch übtr. = das rechte, gehörige Maß, das zu beobachtende Verhältnis, Ziel, wie weit man zu ... ... mit Ablat. (nach Beschaffenheit), z.B. nach dem M. seiner Kräfte handeln, pro viribus agere: jeder nach dem M. seiner Kräfte, ...
... R., iustissime; meritissimo; iusto iure (mit gutem Rechte); suo iure (nach dem ihm zustehenden Rechte); optimo iure (mit bestem Rechte); u. verb. iure meritoque. iure ac merito merito ... ... cum alqo: es ist Rechtens, legibus sancitum est: die Rechte studieren, ad iuris studium se ...
... – Uneig., manus afferre alci rei (Hand anlegen, gewalttätig angreifen, z. B. fremdes Eigentum, alienis bonis). ... ... nicht a., abstinere od. se abstinere mit Abl. – jmds. Rechte u. Gesetze a., aliquid de iure et de legibus alcis deminuere: ...
... , superbus (despotisch gesinnt und handelnd, von Menschen). – eine g. Handlung, s. Gewaltstreich, Gewalttätigkeit. ... ... (Gewalttat, Gewalt übh., z.B. potentioris). – iniuria (ungerechte Handlung. z.B. potentioris). – superbia (despotischer Geist, der ...
... . Demetrius iis unus omnia erat). – Roms Rechte galten weit und breit, iura Romana late pollebant ... ... es gilt etw., es gilt su etc. = es handelt sich um etw., es handelt sich darum, zu etc., s. handeln no. II, b. – prägn., wenn es gilt ( ...
... ergreifen, von Furcht etc.). – jmd. bei der Hand s., alcis manum apprehendere (im allg., ... ... causā); dextram alcis amplecti (aus Herzlichkeit); manu reprehendere (an der Hand zurückhalten, z.B. einen fliehenden Soldaten); prensam alcis dextram vi attinere (jmds. Rechte fassen und mit Gewalt festhalten, so daß sie den Streich nicht führen ...