Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Regent

Regent [Georges-1910]

Regent , rerum publicarum rector od. moderator (Lenkerdes ... ... der Reichsverweser, w. vgl.). – ein künftiger R., imperaturus: künftige Regenten, qui rei publicae praefuturi sunt: Regent sein. rei publicae praeesse (als Staatsoberhaupt übh.); in regni procuratione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
Regentin

Regentin [Georges-1910]

Regentin , *rerum publicarum moderatrix (Lenkerin des Staates übh.). – *procuratrix regni (als Stellvertreterin des noch unmündigen etc. eig. Herrschers). – R. sein. s. Regent (sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939-1940.
Regentag

Regentag [Georges-1910]

Regentag , dies pluvius. – ein häßlicher R., foedus imbribus dies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
Mitregent

Mitregent [Georges-1910]

Mitregent , regni od. imperii socius. – regni od. imperii collega (als Kollege). – jmd. zum M. nehmen, alqm socium regni sibi assumere od. adiungere: einen zum M. jmds. machen, dare alqm alci socium regni: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitregent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
Nebenregent

Nebenregent [Georges-1910]

Nebenregent , s. Mitregent. – Nebenrolle , partes secundae, auch bl. secundae (eig. u. uneig.). – eine N. spielen, partes secundas agere od. sustinere, bei od. in etwas, in alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenregent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Regentschaft

Regentschaft [Georges-1910]

Regentschaft , summa rerum (Oberbefehl übh.). – procuratio regni (Reichsverwesung, w. s.). – administratio regni od. imperii od. rei publicae (die Verwaltung der Regierung, des Staates, die Regierungsgeschäfte). – jmdm. die R. übertragen, summam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940.
Regentropfen

Regentropfen [Georges-1910]

Regentropfen , gutta pluviae od. imbris. – größere Regentropfen, guttae pleniores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentropfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940.
Zwischenregent

Zwischenregent [Georges-1910]

Zwischenregent , interrex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenregent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
Regentenpflichten

Regentenpflichten [Georges-1910]

Regentenpflichten , regiae maiestatis officia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentenpflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
Mitregentschaft, -regierung

Mitregentschaft, -regierung [Georges-1910]

Mitregentschaft, -regierung , regni od. imperii societas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitregentschaft, -regierung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
Herrscher

Herrscher [Georges-1910]

Herrscher , princeps (übh. der Oberste, Erste, z.B. ... ... unumschränkter Herrscher). – imperator. Caesar (Kaiser, nachaug.). – rex (der Regent, König). – moderator. gubernator. rector. verb. rector et gubernator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281-1282.
Mitkaiser

Mitkaiser [Georges-1910]

Mitkaiser , s. Mitregent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitkaiser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
Beherrscher

Beherrscher [Georges-1910]

Beherrscher , dominator alcis (der Regent, z. B. dom. rerum deus). – dominus, jmds., alcis (der unumschränkte Herr, das Oberhaupt, dah. auch der rein lat. Ausdr. für tyrannus). – princeps (der Erste, Oberste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beherrscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377-378.
Wagenlenker

Wagenlenker [Georges-1910]

Wagenlenker , is qui equum regit, im Plur. auch equos regentes (der das Pferd lenkt). – is qui iumenta agit, im Plur. auch iumenta agentes (der Treiber u. Lenker des Zugviehs am Wagen, det Fuhrknecht, Kutscher). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagenlenker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2627.
Nebenkaiser

Nebenkaiser [Georges-1910]

Nebenkaiser , I) = Gegenkaiser, w. s. – II) = Mitkaiser, s. Mitregent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenkaiser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Mitherrscher

Mitherrscher [Georges-1910]

Mitherrscher , s. Mitregent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitherrscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
Mitbeherrscher

Mitbeherrscher [Georges-1910]

Mitbeherrscher , s. Mitregent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitbeherrscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
Reichsoberhaupt

Reichsoberhaupt [Georges-1910]

Reichsoberhaupt, *caput imperii; imperator; vgl. »Regent«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichsoberhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1945.
Fürst

Fürst [Georges-1910]

Fürst , princeps (als der vornehmste eines Volkes, z.B. ... ... (τετράρ-χης, bei den Römern jeder Regent eines kleinen Gebietes in Asien; dah. gew. nebeneinander: reges atque tetrarchae; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
jetzig

jetzig [Georges-1910]

jetzig , qui nunc od. hodie est (jetzt bestehend, ... ... aetatis homines: das jetzige Kapua, Capua, quae nunc est: die jetzigen Regenten, qui nunc regnant: sein j. Rang, is gradus, in quo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon