rund , rotundus (eig. scheibenrund, dann kugelrund u. rund ... ... – globosus (kugelrund). – orbiculatus (zirkelrund). – teres (rund gedreht, glatt abgedreht); verb. teres atque rotundus. – länglich r., in rotunditatem longus: ...
schielen , limis od. perversis oculis esse; strabonem esse. ... ... alqd od. alqm. – schielend , limus. perversus (schief, verdreht, von den Augen). – strabo (der verdrehte Augen hat, von Pers.). – Schieler , strabo.
Rolle , I) runde Scheibe, diesich um ihren Mittelpunkt dreht: orbiculus. – rota, kleine, rotula (runder Körper zum Fortrollen eines Gegenstandes, z.B. auf Rollen etwas fortschaffen, subiectis rotis od. rotulis traicere alqd). – scapus (die R ...
Faden , filum (auch uneig. = zusammenhängende Folge, Verlauf einer Erzählung etc.). – linum. linea (dicker, aus mehreren Fasern zusammengedrehter Faden, Schnur). – licĭum (Weberfaden und Faden eines aufgetanen Gewebes, Dröselfaden ...
verkehrt , inversus (umgekehrt, eig., z.B. alveus, navis). – perversus (verdreht, bildl. = nicht so, wie es sein sollte). – praeposterus (bildl., auf verkehrte Art, zur Unzeit geschehen oder handelnd). – pravus (bildl., fehlerhaft ...
Glückspilz , terrae filius (ein Mensch von unbekanntem Herkommen, der ... ... G., insipiens fort.). – Glücksrad , Fortunae rota (z.B. dreht sich, vertitur). – Glücksritter , s. Abenteurer. – Glückssache ; ...
auswachsen , I) herauswachsen: in fruges exire (vom Getreide). ... ... – ausgewachsen , v. Menschen, gibber. gibberosus (bucklig); distortus (verdreht, verwachsen). – II) gehörig emporwachsen: ad iusta incrementa pervenire (zum ...
... vertitur quaestio, ut etc.: das ganze Gespräch dreht sich um etwas, sermo omnis consumitur in alqa re. – II ... ... signa convertere, circumagere; agmen circumagere: der Wind hat sich nach Südwest gedreht, ventus se vertit in Africum. – das Glück hat sich gedreht, fortuna vertit od. conversa est. – ...
Thema , propositio. propositum. res propo. sita. id quod propositum ... ... es sich handelt). – causa (der Gegenstand, um den sich eine Verhandlung dreht, sowohl vor Gericht als bei Disputationen, z.B. sich von jmd. ein ...
Kette , I) eig.: a) zum Fesseln, Binden: catena. ... ... Gliedern zusammengesetzte Schmuckkette von Gold, von Männern u. Frauen getragen). – torques (gedrehte Halskette aus Gold, als Ehrenschmuck verdienter Krieger). – mit einer Kette ge. ...
krumm , curvus. – curvatus (k. gemacht, gekrümmt, ... ... mondsichelförmig). – obliquus (schräg). – pravus (verbogen). – distortus (verdreht). – krumme Beine od. Schenkel, crura distorta od. vara ( ...
Bolzen , sagitta (Pfeil). – sagittula (kleiner Pfeil). ... ... (nach Quint. 5, 7, 8): die Bolzen verschießen, die ein anderer gedreht hat, tela, quae ab alio clam subministrantur, palam in alqm iacĕre ...
handeln , I) seine Kräfte äußern: a) übh.: agere. ... ... ., agitur alqd od. de alqa re (beide sowohl = die Debatte dreht sich um etw., als = es steht etw. auf dem Spiele). III ...
ankommen , I) herbeikommen, eintreffen: venire (kommen). – ... ... od. positum est in alqa re. – vertitur in alqa re (es dreht sich um etw.) nititur in alqa re (es stützt sich auf etw ...
Gegenstand , res (jede Sache außer uns, z.B. ... ... ). – causa (der bestimm te vorliegende Fall, um den sich eine Verhandlung dreht). – genus causae (die Gattung eines Falls). – locu. , ...
halsbrechend , periculi ac discriminis plenus. – h. Dinge reden, ... ... – torques. catella (goldene, als Schmuck; torqu. wie ein Strick gedreht; cat. aus Ringen zusammengesetzt). – (sich) eine H. umhängen, ...