Genuß , I) das Genießen: fructus. – usus (Anwendung ... ... auch übtr., z.B. natura dedit usuram vitae tamquam pecuniae). – zu reichlicher G. bes Weins, vini nimietas. – auch durch frui od. ...
Grasstengel , s. Grashalm. – Graswuchs , herba. – reichlicher G., multa herba: ein Ort, der üppigen G. hat, locus multae prodigus herbae.
Fülle , I) das Vollsein, uneig., z.B. aus der ... ... – copia (der Vorrat von etwas, insofern dasselbe zu einem gewissen Gebrauche in reichlicher Menge vorhanden ist). – abundantia (wenn man von etwas mehr hat, ...
Frucht , I) eig.: fructus, uum, m. pl. ... ... übh.«, Ggstz. fruges terrae). – Früchte tragen, fructus ferre, reddere: reichlichere Fr. tragen, uberiores efferre fruges (vom Acker): keine Fr. tragen, ...
Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; im ... ... G., lucellum; oder aliquid lucelli (z.B. dare alci): reichlicher G. aus etwas, fructus uberrimus ex alqa re. – des G. ...