reizen , I) einen Reiz, sinnlichen Eindruck hervorbringen bei etw. ... ... afferre. – jmd. reizen, alqm od. alcis iram irritare. alqm in iram concitare ... ... irritare (jmd. zum Kampf in Feuer setzen). – jmd. zu etwas reizen, concitare ad od ...
reizend , venustus (voll Anmut u. Liebreiz). – formā od. specie venustā (von, reizender Gestalt). – gratus (angenehm, v. Örtl., z.B. Antium). – amoenus (von freundlichem Ansehen, v. Örtl.). – Adv ...
anreizen , instigare (anreizen, anhetzen). – acuere. exacuere (geistig ... ... (alle von der Handlung; s. »anreizen« die VV.). – Ist es = Anreizungsmittel, s. d. – Anreizer , concitator (der Anreger). – stimulator ...
dreizehn , tredecim, gew. (bei Cic. nur) ... ... Jahre alt, v. Pers.). – tertium decimum annum agens (im dreizehnten Jahre stehend, v. Pers.). – dreizehnmal , tredecies – dreizehnte , der, die, das, tertius ...
aufreizen , s. anreizen, aufbringen.
spreiten, spreizen , s. ausspreiten.
ausspreiten, -spreizen , die Beine, varicare (im allg., sowohl im Stehen als im Gehen). – crura dispergere (beim Fieber, von Kranken). – einem Menschen Arme u. Beine au., divaricare alqm.
Juni , (mensis) Iunius. – die Kalenden des I., ... ... der fünfte I., Nonae Iuniae: die Iden des I., d.i. der dreizehnte I., Idus Iuniae: der letzte (30.) I., pridie Kalendas Iulias ...
schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... die Augen fallend, sehr gut aussehend, z.B. mulier). – venustus (liebreizend, z.B. Mädchen, Gestalt, Gesicht, Garten, Gedanke). – bellus ...
Anmut , venustas (das Reizende, bes. die reizende Gestalt). – decor (der körperliche Anstand). – suavitas (das Anziehende). – dulcedo (die Lieblichkeit, Liebenswürdigkeit); verb. dulcedo atque suavitas, – suave. dulce (das Liebliche, auch ...
Köder , esca (auch bildl., zu etwas, alcis rei). ... ... inescare. cibo allicere (eig.). – inescare (auch bildl. = anlocken, reizen etc.). – in amorem pellicere (bildl., zur Liebe verlocken). Vgl. ...
April , Aprilis, mit u. ohne mensis. – die ... ... A., N onae Apriles: die Iden des A., d. i. der dreizehnte A., Idus Apriles: der letzte A., pridie Kalendas Maias. – ...
hübsch , bellus. – pulcher. pulchellus (schön ziemlich schön; ... ... (niedlich, zierlich, v. Pers. u. Dingen). – venustus (anmutig, reizend, v. Pers. u. Dingen). – festīvus (artig, bes. im ...
Zauber , I) Bezauberung: fascinatio (sowohl durch Blicke als durch ... ... entkräften, fascinationem repercutere. – II) hoher Reiz: gratia. – venustas (reizende, durch Anmut anziehende Beschaffenheit). – Z. der Sprache, nitor loquendi . ...
pikant , acutus (eig. die Sinne reizend, pik. von Geruch od. Geschmack; dann auch uneig., z.B. vom Redner). – salsus (eig. mit Salz gewürzt, pik. dem Geschmack nach; dann uneig., treffend, ansprechend, bes. durch Witz, ...
hetzen , alqm agitare (ein Wild jagend umhertreiben, von Menschen ... ... – einen Hund auf jmd. h., canem in alqm instigare (gegen jmd. anreizen); canem immittere in alqm (gegen jmd. loslassen): zwei od. mehrere ...
erregen , excitare. concitare (in Bewegung setzen, aufregen, z. ... ... etc.; bildl., jmd. zu irgend einer Tätigkeit, Stimmung, Leidenschaft anregen, aufregen, aufreizen; u. irgend eine Tätigkeit, eine Leidenschaft, ein Unheil erregen, erzeugen, z ...
lachend , I) eig.: ridens. – arridens (bei etw. ... ... ein lachender Erbe, heres, qui morte meā gaudet. – II) bildl., reizend: amoenus (von einer Gegend etc.). – laetus (von der Saat ...
gefällig , I) Gefallen erweckend: gratus. iucundus (angenehm, w ... ... gut aussehend, durch seine Außenseite schön ins Auge fallend). – venustus (anmutig, reizend). – commodus (bequem, anständig). – ein g. Äußere, species; ...
Ästhetik , *aestheticaod. *aesthetice. -umschr., *doctrina elegantiae ... ... als Lehrer, *qui de elegantia praecipit. – ästhetisch , venustus (liebreizend). – elegans (gewählt, geschmackvoll). – ä. Regeln, artis praecepta: ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro