Führerin , dux. – sich die Vernunft zur F. des Lebens nehmen, rationi vitam regendam dare.
Lehrerin , s. Lehrmeisterin.
Zuhörerin , ea quae audit. Vgl. »Zuhörer«.
Verehrerin; z.B. eine große V. von jmd. sein, s. Verehrer. – die V. (Geberin) eines Geschenks, auctor doni.
vorerinnern , praefari (übh. im vorausbemerken). – praemonere (warnend im voraus sagen).
Befördererin , adiutrix. fautrix. ministra (vgl. »Beförderer«).
aufrührerisch , seditiosus (im Aufruhr begriffen). – rerum evertendarum od. rerum novarum cupidus. rerum mutationis cupidus (zum Umsturz der bestehenden Verfassung, zum Aufruhr geneigt). – rebellans (sich gegen den Sieger erhebend, von einem zur Ruhe gebrachten Volke). – ...
verführerisch , corruptēla (v. Pers. u. Orten). – corruptrix (v. Pers. u. Dingen weiblichen Geschlechts, z.B. provincia). – omnibus libidinum illecebris repletus (mit aller Art von Lockungen zur Ausschweifung angefüllt, v. einem Lande, z.B. ...
Vorerinnerung , s. Vorrede.
vorhererinnern , praemonere. – vorhererkennen , praenoscere. – vorhererzählen , praenarrare.
wiedererinnern , s. erinnern.
Kleiderbewahrerin , vestispĭca (Sklavin, die die Garderobe der Hausfrau unter Aufsicht hat). – Kleiderhändler , vestium venditor (ICt.). – negotiator vestiarius (ICt.). – od. bl. vestiarius (ICt. u. Inscr.). – circĭtor (Kleidertrödler, ICt.). – ...
erschrecken , I) v. intr. terreri. exterreri. perterreri. – terror mihi incĭdit (es befällt mich ein Schrecken ... ... e., timore magno affici; terrore percuti; metu perterreriu. bl. perterreri, vor etw., alqā re. – ...
Empörer , s. Aufrührer. – empörerisch , s. aufrührerisch.
bedauern , I) Mitleid haben u. äußern: misereri, commisereri alcis. miseret me alcis. misericordiā alcis commotum od. captum esse (jmd. bemitleiden). – misericordiā alqm od, alqd prosequi. misericordiam alci impertire. miserari, commiserari alqd (das Mitleid ...
Ausspäherin , speculatrix. – investigatrix. indagatrix (die Ausspürerin, Auswittererin).
erbarmen, sich , jmds., misereri, commisereri alcis. – Erbarmen , s. Mitleid. – erbarmenswert , miserandus: miseratione dignus. – Erbarmer , misericors (der Mitleidige). – benignus. mitis (der Gütige, Gnädige).
Gute , das, bonum (übh.). – honestum (das ... ... Gutes stiften, multa bene facere (viele gute Handlungen tun); de multis bene mereri (sich um viele verdient machen). – jmdm. Gutes erweisen, tun, ...
braten , I) v. intr. assari (schmoren). – torreri (rösten). – II) v. tr. assare, ein wenig, subassare (schmoren). – torrere (rösten, auch übtr., z. B. von der Mittagssonne). – Gebratenes ...
dorren , torreri (geröstet werden). – siccari. sicceseere (trocken-, dürr werden).