Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rinde

Rinde [Georges-1910]

Rinde , I) Schale an Bäumen etc.: cortex (die äußere). – liber (die innere, der Bast). – mit einer R. bedeckt, cortice obductus. – II) jede Borke, die etw. bedeckt, z.B. R. des Brotes, einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
Erdrinde

Erdrinde [Georges-1910]

Erdrinde , summa cutis terrae. – die harte E., callum summae cutis terrae. – Erdriß , s. Erdkluft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdrinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Unterrinde

Unterrinde [Georges-1910]

Unterrinde , am Baume, liber (Ggstz. cortex).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterrinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
Rinderherde

Rinderherde [Georges-1910]

Rinderherde , bovillus grex; boum od. armentorum grex. – Rinderhirt , bubulcus. custos boum (Hirt des Rindviehs). – pastor armentarius u. bl. armentarius (Hirt des Großviehs übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rinderherde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
Rinderstall

Rinderstall [Georges-1910]

Rinderstall , bubīle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rinderstall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
Schale

Schale [Georges-1910]

Schale , I) äußere Bedeckung: cortex (die äußere Baumrinde, Borke; dann auch die äußere Schale der Schildkröte, der Nüsse, Eicheln etc.) corium (die rindenartige dickere u. festere Schale, z.B. der Kastanien). – cutis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schale«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
saufen

saufen [Georges-1910]

saufen , I) trinken, vom Vieh: potare. – den Rindern zu saufen geben, bubus potatum dare: wenig zu saufen geben, potum exiguum impertire. – II) übermäßig trinken: potare (sowohl absol. als mit Akk. des Getränks). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
gerben

gerben [Georges-1910]

gerben , Felle etc., subigere (tüchtig durcharbeiten, kneten). – ... ... .B. aluta tenuiter confecta). – Gerben , das; z.B. diese Rinde wird zum G. gebraucht, huius corticis usus ad perficienda coria. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
blöken

blöken [Georges-1910]

blöken , mugire (von Rindern). – balare (von Schafen). – Blöken , mugītus; balatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blöken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
brüllen

brüllen [Georges-1910]

brüllen , mugire (v. Rinde, auch uneig. v. Donner etc.). – mugitum edere (ein Gebrüll von sich geben, v. Rinde). – rudere (schreiend br., v. Löwen, Hirschen etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522-523.
schälen

schälen [Georges-1910]

schälen , a) Obst, Eier etc.: putamen ... ... – b) einen Baum, Ast etc., u. zwar die Borke (obere Rinde) abnehmend, alqd cortice nudare; alci rei corticem detrahere (z.B. rings, in orbem). – den Bast (die untere Rinde) abnehmend, alqd delibrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
Rindvieh

Rindvieh [Georges-1910]

Rindvieh , bos (ein Rind übh.). – taurus (ein Stier). – pecus bubulum od. cornutum. boves (als Kollektiv übh., Rinder). – pecus armenticium. armenta boum, im Zshg. auch bl. armentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rindvieh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
anbrüllen

anbrüllen [Georges-1910]

anbrüllen , jmd., admugire alci (v. Rinde). – rugire, fremere in alqm (v. Löwen, ersteres vom lauten, letzteres vom dumpfen Brüllen). – oratione saevā increpare alqm (mit wütenden Worten jmd. ausschelten, v. Menschen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
Fichtenhain

Fichtenhain [Georges-1910]

Fichtenhain , pinētum. – Fichtenrinde , pini cortex. – Fichtenwald , pinētum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fichtenhain«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
Baumpflanzung

Baumpflanzung [Georges-1910]

Baumpflanzung , s. Baumgarten. – baumreich , multis arboribus obsĭtus; frequentibus arboribus consĭtus; frequens arboribus. – Baumrinde , arboris cortex. cortex ex arboribus, gew. bl. cortex (die äußere). – liber (die innere, der Bast). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumpflanzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
Ochsenfleisch, Ochsenhaut, Ochsenherde, Ochsenhirt

Ochsenfleisch, Ochsenhaut, Ochsenherde, Ochsenhirt [Georges-1910]

Ochsenfleisch, Ochsenhaut, Ochsenherde, Ochsenhirt , s. Rind ..., Rinder ..., Rinds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ochsenfleisch, Ochsenhaut, Ochsenherde, Ochsenhirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet ... ... vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... catulus ovis). – vitulus u. fem. vitula (ein Junges aus dem Rindergeschlecht in der ersten Altersstufe, ein »Kalb«; dann auch übtr., v. Füllen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Brot

Brot [Georges-1910]

Brot , I) eig.: panis. – ein Bissen B, ... ... – Brotnetz , reticulum panis. – Brotnot , s. Brotmangel. – Brotrinde , crusta panis. – Brotsack , panarium. – Brotspende , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520-521.
Maße

Maße [Georges-1910]

Maße , kommt nur in Verbindung mit Präpositionen, Pronominen u. Adjektiven ... ... (so sehr, mit folg. ut): dermaßen, wie etc., prout; perinde atque od. ut. – gehöriger Maßen, s. gehörigermaßen. – befohlener ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon