roden, s. ausroden.
veröden , I) v. tr . vastare; devastare. – II) v. intr . vastari.
ausroden , exstirpare (z. B. arborem, silvam). – die Bäume und Sträucher auf einem Stück Land au., agrum silvestrem exstirpare; agrum arboribus atque virgultis exstirpare: die Dornen auf dem Acker au., spinas ex agro evellere.
ausrotten , I) eig.: exstirpare. radicĭtus vellere, evellere, extrahere, evellere et extrahere (mit der Wurzel ausraufen, ausreißen, vgl. »ausroden«). – vellere. evellere (ausraufen übh.). – excīdere a stirpe u ...
verwüsten , a) mit Akk.: vastare, gänzlich, devastare, ... ... . – populari, gänzlich, depopulari. perpopulari (durch Rauben und Plündern verheeren, veröden). – zerstörend v., s. zerstören. – durch Feuer und Schwert v., ...
denkwürdig , memoriā dignus. memoriae prodendus (der Überlieferung würdig). – memorabilis. commemorabilis. commemorandus dignus memoratu (erwähnenswert). – historiā dignus (erzählenswert, also auch wissenswert; alle diese von Dingen) – insignis (hervorleuchtend, ausgezeichnet vor vielen andern, von Pers. ...
Mantel , amiculum (ein weiter, aber kurzer u. vorn offener ... ... bei den Römern ein dem Kriegskleid der Griechen ähnlicher Mantel, den Frauen, Knaben, Citharöden etc. trugen). – abolla (ein doppelter oder gefütterter Mantel, der selbst ...
lauern , insidiari. in insidiis esse (im Hinterhalt liegen, eig ... ... nach etw. eifrig trachten, z.B. in occasiones: u. in occasionem prodendae urbis); intentum esse in alqd (auf etw. aufmerksam sein, z.B. ...
Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... in alqm edere, constituere; um ein B. zu geben (zu statuieren), prodendi exempli causā (auch mit folg. »auf daß nicht etc.«, ne etc ...