froh , I) Frohsinn empfindend oder zeigend: hilarus ... ... freuen) od. laetari (fröhlich sein): froh (d. i. zufrieden) sein, »daß« etc ... ... od. hilari. – II) was Fröhlichkeit weckt, fröhlich macht, laetus. – iucundus (herzerfreuend, angenehm ...
drohen , minari. minitari. comminari, absol. od. jmdm ... ... iacĕre, jmdm., alci (Drohungen schleudern). – minas iactare (mit Drohungen um sich werfen). – ... ... catenas, bellum, caedem). – er droht zu etc. od. daß er etc., minatur, minitatur ...
Drohne (Brutbiene), fūcus.
Drohen , das, s. Drohung.
... ., v. Pers.). – minanti similis (einem Drohenden ähnlich, in drohender Stellung, Haltung, v. Pers. u. Lebl ... ... Nachstellungen, Gefahr). – d. Wort, d. Äußerung, s. Drohwort, Drohung: d. Blicke auf die Magnaten Etruriens werfen, circumferre truces ...
Drohung , minatio. comminatio (das Drohen). – denuntiatio (drohende Erklärung). – minae (drohende Äußerungen, Drohworte, absol. oder mit subj. Genet., alcis fortunae: ... ... od. iactare coepisse: minis uti coepisse: Drohungen ausstoßen, minas iacĕre, gegen jmd., alci ...
dröhnen , strepere (einen erschütternden Ton von sich geben). – tremere ( ... ... consonare (laut ertönen, z.B. ululatibus, von einem Theater). – Dröhnen , das, tremor (z.B. der Erde).
bedrohen , I) mit etwas drohen, s. drohen. – von Nachstellungen, von einer doppelten Gefahr ... ... absol. od. mit Dativ. – Bedrohen , das, s. Bedrohung, die. – bedrohlich , minax. – Adv. ...
androhen , minari. comminari. minitari. – denuntiare (drohend erklären). – Androhung , die, comminatio. – denuntiatio (drohende Erklärung). – unter A. von Gefängnis- und Todesstrafe, cum vinculorum minis ...
Drohwort , minaciter dictum. – Drohworte, minaciter dicta: plena minarum verba; minae (s. Drohung).
Fernrohr , * telescopium.
Drohblick , oculi minaces. – Drohbrief , litterae minaces. epistula minax (im allg.). – litterae atroces od. atrocissimae (ein gefahrdrohender Brief, z.B. Brandbrief). – einen D. an jmd. richten, schicken ...
Drohreden , minaciter dicta. plena minarum verba (Drohworte). – sermones minaces (drohende Reden),
erdröhnen , s. dröhnen.
Frohgefühl , voluptas.
Brunnenröhre , tubus. tubulus (weitere, gew. von Holz od. Ton). – fistula (engere, gew. von Blei). – Brunnenschwengel , tollēno.
gefährlich , periculosus (Gefahr bringend). – ... ... Nachstellungen, von Pers. u. Örtl.). – infestus (sowohl aktiv = feindlich bedrohend, z.B. eius regionis venti; als passiv = feindlich bedroht, z.B. mare, iter). – perniciosus (verderblich, zum Untergang ...
... vigere animo (frischen Mutes sein): mit frohem M., alacer: wie ist dir zumute? quo animo es? ... ... , der freudige Mut). – ferocia. ferocitas (wilder, unbändiger Mut der rohen Naturmenschen und Tiere). – hoher, männlicher M., animus fortis; fortitudo: ...
aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: ... ... at (setzt mit Nachdruck etwas entgegen, steht daher bei Einwürfen, affektvollen Ausrufen, Drohungen etc.). – sed (ändert, berichtigt, beschränkt das Vorhergehende). – verum ...
Anzug , I) das Herankommen, in der Verbndg.: im A. ... ... II, a. – b) v. Lebl.: imminere. impendēre (einzutreten drohen, nahe bevorstehen, imm. z. B. v. Regen, imp. ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro