Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ABC

ABC [Georges-1910]

ABC , als Name der Buchstaben in zusammenhängender Reihenfolge, litterarum ... ... der vierte Buchstabe des A., quarta elementorum littera). – das ABC lernen, litterarum nomina et contextum discere; prima (litterarum) elementa discere. – ABC-Lehrer , s. Elementarlehrer. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ABC«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
Mund

Mund [Georges-1910]

... – jmdm. etw. vor dem M: wegnehmen, alqd alci ab ore rapere; praeripere alci alqd: jmdm. etw. aus dem M. ... ... alqd attribuere (jmdm., als von ihm gesprochen, gehalten, zuteilen): die ganze Abhandlung über die Freundschaft ist dem Lälius in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Rat

Rat [Georges-1910]

Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung ... ... , per litteras); petere consilium ab alqo: jmds. Rat einholen, exquirere consilium alcis: auf guten ... ... . – III) Art u. Weise od. Mittel, eine Absicht zu erreichen: Rat schaffen, *invenire viam rei expediendae ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
retten

retten [Georges-1910]

... rem publicam magnis periculis); liberare alqā re od. ab alqa re (von etwas befreien, z.B. alqm periculo; - u. urbem ab incendio et flamma); retrahere ab alqa re (von etw. zurückziehen, z.B. alqm ab interitu); eripere ab od. ex alqa re (von od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »retten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... sehr verschiedener M. sein, magnopere dissentire, mit jmd., ab alqo: ganz entgegengesetzter M. sein, ... ... , sententiam dicere, dare (sein Urteil, seine Stimme über etwas abgeben); sententiam ferre (seine Stimme vor Gericht abgeben durch Stimmtäfelchen); dico quod sentio od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

... dessen Erfolg zwar noch ungewiß ist, den aber als gewiß anzunehmen man hinlängliche Gründe hat, z.B. exitum od ... ... einem Orte bleiben. und warten, bis jmd. kommt oder etwas erfolgt; abwarten, bes. um dann zu ... ... mit folg. ut u. Konj., auch von jmd., ab alqo, z.B. optare a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
aufzählen

aufzählen [Georges-1910]

aufzählen , numerare. – annumerare (zuzählen). ... ... ). – renumerare (vorzählen). – enumerare (der Reihe nach herzählen, auch Gründe). – recensere (durchgehend, -musternd herzählen, z. B. die Stellen vom Anfang, loca ab initio). – colligere (zusam mensuchend hernennen, z. B. alcis peccata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... von etwas sein): keinen S. für etwas haben, alienum esse, abhorrere ab alqa re: keinen S. mehr für etw. haben, alcis ... ... Infin. (widerraten); animum alcis ab alqa re avocare (jmds. Sinn von etw. abbringen): es geht etwas nicht nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
Grund

Grund [Georges-1910]

... infolge) einer Sache, ex mit Abl. od. durch bl. Abl. (z.B. ex lege ... ... profectio non voluntatem habuit turpem, seiner Abreise lag eine keineswegs schimpfliche Absicht zugrunde): seinen G. in etwas haben, oriri, nasci, gigni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
daß

daß [Georges-1910]

... bloß der Gegenstand des Verbums als solcher genannt, nicht aber als Wunsch oder Absicht ausgesprochen wird (denn in diesem Falle folgt ... ... und daß ne – Ferner nach den Verben abhalten, verhindern, abschrecken heißt daß nicht ne, quo minus u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Zins

Zins [Georges-1910]

... a: Z. von jmd. nehmen, usuram ab alqo accipere: Zinsen bezahlen, en trichten, usuram pendĕre od. ... ... von Z. leben, ex usuris se alere: durch hohe Z. zugrunde gerichtet werden, fenore trucidari: ich ziehe Z. aus ... ... gibt (trägt) mir Z., wirst mir Z. ab, usuram percipio ex pecunia: das Geld trägt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2789-2790.
Regel

Regel [Georges-1910]

... leges dicendi: jene ersten Regeln (Anfangsgründe) der Mathematik, illa initia mathematicorum. – eine R. geben, ... ... praescriptum servare; praeceptum tenere: gegen die Regeln von etw. verstoßen, abhorrere ab alqa re (von Lebl., einer Sache zuwiderlaufen); alcis rei oblivisci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937-1938.
halten

halten [Georges-1910]

... Folge eines auf Kenntnis gegründeten Urteils meinen). – existimare (nach Abschätzung der Gründe für u. gegen meinen). – gehalten werden für etc., ... ... alqo. esse cumalqo. – sentire cum od. ab od. pro alqo u. pro alcis causa. consentire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... , s. anfangs. – von A. her, ab ultimo initio: vom A. an erzählen, ab initio od. ab ultimo initio repetere: altius ordiri et repetere. ... ... Welt an bis zu etc., ab initio rerum usque ad etc. – wie der A., so das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

... ). – mulcare, mit u. ohne male (tüchtig abprügeln). – in alqm animadvertere alqā re (eine Ahndung verhängen über jmd ... ... verberibus). – geschlagen werden (Schläge bekommen), vapulare, von jmd., ab alqo, mit etw., alqā re. – jmd. mit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
eingehen

eingehen [Georges-1910]

... Berichten [litterae], auch »von jmd.«, ab alqo). – reddi (abgegeben werden, v. Briefen). – invehi. ... ... . (in der Rede, Erzählung), s. (leicht) berühren. – V) zugrunde gehen etc.: intermori (absterben, v. Bäumen). – elanguescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681-682.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

... . finden, gewinnen, einer Sache G. abgewinnen, in alqa re sensum habere (Sinn haben für etw ... ... an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen G. abgewinnen können, abhorrere ab alqa re; suo sensu non gustare alqd. – G. an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
zerstören

zerstören [Georges-1910]

... [die menschliche Gesellschaft]: und alcis salutem). – conficere (bildl., aufreiben, zugrunde richten, z.B. nihil est, quod non conficiat vetustas). – subvertere (umstürzen, bildl. – vernichten, zugrunde richten, z.B. imperium, leges et libertatem). – eine Brücke z., s. abbrechen no. I, B, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778-2779.
Verderben [2]

Verderben [2] [Georges-1910]

... sich selbst ins V. in den Abgrund des Verderbens) stürzen, ad interitum ruere; in perniciem incurrere: ... ... V. weihen, alqm exitio tradere: jmd. vom V. (vom Abgrunde des Verderbens) retten, alqm ab interitu vindicare od. retrahere; alqm ab exitio ad salutem revocare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

... , aegros). – deambulare (bis zur Ermüdung auf u. ab gehen, absol. od. in alqo loco, z.B. in ... ... z.B. magna pars perfugarum Carthagine palam obversari dicitur). – spatiari, absol. u. in od. an einem Orte, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon