Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brutal

brutal [Georges-1910]

brutal , rusticus (flegelhaft grob). – ferox (wild von Charakter, unbändig). – insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – stolidā au daciā ferox (dummdreist). – Adv. rustice: ferociter: insolenter: arroganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brutal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Brutalität

Brutalität [Georges-1910]

Brutalität , rusticitas (flegelhaft grobes Betragen). – ferocitas (unbändige Sinnesart). – insolentia (Übermut). – arrogantia (Anmaßung). – stolida audacia (Dummdreistigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brutalität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Raute

Raute [Georges-1910]

Raute , I) Pflanze: ruta. – von der R, rutacĕus. – II) geometrische Figur: rhombus (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1922.
ergründen

ergründen [Georges-1910]

ergründen , scrutari. perscrutari (gleichs. durchwühlend, genau untersuchen). – scrutari causas alcis rei (die Ursachen von etwas genau untersuchen, z.B. miraculi). – sciscitari causas alcis rei (die Ursachen von etw. gern wissenwollen, zu erforschen suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergründen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
durchsuchen

durchsuchen [Georges-1910]

durchsuchen , scrutari. perscrutari (umwüh lend u. visitierend durchs., durchstöbern; perscr. ... ... facere. – Durchsuchen , das, -ung , die, scrutatio. perscrutatio (das Durchstöbern). – sich einer D. unterwerfen, scrutandi potestatem facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631-632.
Nachgrabung

Nachgrabung [Georges-1910]

Nachgrabung , nach etw., inquisitio alcis rei (Aufsuchung, z.B. corporum sepultorum). – od. durch Umschr. mit scrutari, z.B. bei ihren Nachgrabungen, scrutantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachgrabung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
durchpflügen

durchpflügen [Georges-1910]

durchpflügen , s. durchackern. – durchpicken , v. Vögeln, pertundere rostello. – durchpilgern , s. durchreisen no. II ... ... iucundis sermonibus. – durchprüfen , pertentare. – excutere (untersuchen). – scrutari. perscrutari (genau durchforschen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchpflügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Niet

Niet [Georges-1910]

Niet , das, clavulus. – niet- und nagelfest , ... ... ist, quae moveri non possunt: was nicht niet- u. nagelfest ist, ruta caesa; ruta et caesa: etw. niet- u. nagelfest machen, trabali clavo figere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Trödler

Trödler [Georges-1910]

Trödler , I) der mit alten Sachen handelt: scrutarius. – circitor (der hausierende Kleidertrödler, ICt.). – II) Zauderer: cunctator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trödler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
trödeln

trödeln [Georges-1910]

trödeln , I) mit alten Sachen handeln: scruta vendere. – II) zaudern: cunctari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trödeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
Forscher

Forscher [Georges-1910]

Forscher , auf dem Gebiete der Literatur, is qui interiores scrutatur et reconditas litteras (z.B. vom Mythenforscher). – auf dem Gebiete des Altertums, investigator antiquitatis. – der F. nach Wahrheit, veri videndicupidus: ein tiefer F., vir in cognoscendis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
forschen

forschen [Georges-1910]

forschen , nach etw., quaerere alqd od. de alqa re. exquirere od. requirere alqd (im allg.). – sciscitari, perscrutari alqd ex alqo (durch Fragen zu erfahren suchen). – inquirere in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
umrühren

umrühren [Georges-1910]

umrühren , agitare (tüchtig rühren, z.B. rutabulo ligneo). – permiscere (durcheinandermischen, z.B. arundine od. rutabulo ligneo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umrühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2359.
ausgraben

ausgraben [Georges-1910]

ausgraben , I) herausgraben: effodere (z. B. vasa ... ... mortuum: u. cadavera ex limo: u. aurum ex terra). – scrutantem reperire alqd (nachgrabend auf etw. treffen, z. B. vascula operis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265.
aufräumen

aufräumen [Georges-1910]

aufräumen , den Weg, den Garten, iter, hortum repurgare. – den Schutt au., dimovere obruta (das über etwas Geschüttete wegräumen); rudera purgare (den Platz reinigend ... ... ; z. B. man beginnt mit der Au. des Schuttes, coeperunt dimovere obruta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
bekritteln

bekritteln [Georges-1910]

bekritteln , carpere. vellicare. destringere (berupfen, bekneipen, durchhecheln). – calumniari (gegen bessere Überzeugung tadeln, aufmutzen, z. B. verba ac vultus). – alles b., minutius et scrupulosius omnia scrutari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekritteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
ausgrübeln

ausgrübeln [Georges-1910]

ausgrübeln , rimari. – pervestigare. odorari et pervestigare. investigare et perscrutari (»ausforschen«, s. das. die Synon.). – Ausgrübeln , das, -ung , die, pervestigatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgrübeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265.
ausklügeln

ausklügeln [Georges-1910]

ausklügeln , acute excogitare alqd (mit Scharfsinn ausdenken). – minutius et scrupulosius scrutari alqd (zu kleinlich u. zu genau erforschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausklügeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
nachgraben

nachgraben [Georges-1910]

nachgraben , scrutari, nach etwas, alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
durchwirken

durchwirken [Georges-1910]

durchwirken , s. durchweben. – durchwühlen , rimari. – scrutari (wüh lend durchsuchen; vgl. »durchsuchen«). – eruere. effodere (aufwühlen, aufgraben). – suffodere (untergraben, unterwühlen). – durchwürzen , mit etwas (z.B. mit Witz etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon