Sage , fama. rumor (Gerücht, w. s.). – ... ... Erzählung, Märchen etc.). – historia fabularis (die Mythengeschichte, die Sagen über die Heroen etc. der Vorzeit). – der Sage nach sind sie Eingeborene der Insel, eos natos in insula ...
Säge , serra. – eine kleine S., serrula: etwas mit der S. zerschneiden, s. zersägen.
... una vox omnium est. – ich sage dir etc., laß dir sagen, narro od. ... ... , non dico. non dicam (ich sage nicht, mag nicht sagen, wenn der dazu gehörige Begriff weniger sagt ... ... ne dicam. nedum (ich will nicht sagen, um nicht zu sagen, wenn der dazu gehörige Begriff ...
sägen , I) v. intr .serram ducere, mit jmd., cum ... ... Stück von etw. s., serrā praecīdere alqd: ein rundes Loch in etwas sägen, serrulā circumsecare alqd.
Sagen , das, dictio (z.B. sententiae).
Ansage , die, s. Ansagen, das.
Aussage , oratio (Rede, Erklärung, z. B. freiwillige ... ... (Angabe eines Gewährsmanns, Schriftstellers). – die Aussagen, auch dicta (z. B. testium: u. transfugarum). ... ... beschwöre meine Au., iuro omnia me vere rettulisse: zwei Zeugen tun verschiedene Aussagen, testis testi diversa ...
Passage , I) Durchgang: transitus. – eine enge P., locorum angustiae: eine starke P., locus celeber; via celebris: freie P., commeatus (Ab- u. Zugang): die P. wird wieder frei, commeari coepit: die P. ist ...
absagen , jmdm. – renuntiare alci (übh.). – renuntiare ad cenam. renuntiare cenam ad alqm (einer Einladung zu Tische bei jmd. aufsagen). – jmdm. (den wir eingeladen haben) a. lassen, rogare, ...
Ansagen , das, -ung , die, 1) denuntiatio; declaratio. – 2) = öffentliche Bekanntmachung, pronuntiatio.
ansagen , indicere. – edicere (allen bekannt machen, zur Nachachtung). – dicere (sagen, berichten). – abrufend ans., s. abrufen no. I.
absägen , etw., serrā od. (mit einer kleinen Säge) serrulā desecare od. (vorn) praecīdere.
besagen , dicere (sagen, nennen). – commemorare, schon oben, iam supra (erwähnen).
Jasagen , das, assentatio.
entsagen , renuntiare alci rei, freiwillig, suā ... ... alqd (einem etwas einräumen, zu jmds. Gunsten einer Sache entsagen, z.B. alci regnum: u. possessionem). – deponere alqd (gleichs. ablegen = aufgebend entsagen, z.B. studium ...
aussagen , dicere. edicere. – indicare. indicium facere ... ... in quaestione alqd dicere: ich sage eidlich aus, daß etc. iuro mit folg. Akk. u. Infin. (z. B. omnia me vere rettulisse): ich sage auf der Folter etw. aus, tormentis ...
hersagen , pronuntiare. – declamare (mit lauter Stimme zur Übung aufsagen). – auswendig (aus dem Kopfe) h., alqd memoriter pronuntiare od. proferre (prof. = hernennen): mit denselben Worten etwas h., iisdem verbis alqd reddere: in ...
Holzsäge , serra, quā lignum secant. – Holzsäule , columna lignea. – Holzscheit , lignum.
einsägen , serrā incīdere od. (unten) succīdere.
aufsagen , I) = hersagen, w. s. – II) = absagen, aufkundigen, w. s.
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro