Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heilbar

heilbar [Georges-1910]

heilbar , sanabilis; qui, quae, quod sanari potest. – nicht h., insanabilis. – h. sein, sanationem recipere: nicht h. sein, insanabilem esse; sanari non posse; non consanescere (nicht heilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
unheilbar

unheilbar [Georges-1910]

unheilbar , insanabilis (z.B. Krankheit, Wunde). – desperatus (von dem Arzte aufgegeben, hoffnungslos, v. Krankheiten u. Kranken). – unh. sein, sanari non posse (auch bildl., z.B. eius causa sanari non potest).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unheilbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
ausheilen

ausheilen [Georges-1910]

ausheilen , I) v. tr. persanare. – percurare (geyorig abwarten). – II) v. intr. persanari; percurari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausheilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
klug

klug [Georges-1910]

... mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. sanus (bei gesundem Menschenverstand). – prudens. prudentiae plenus ... ... sanus. – ein k. Benehmen, prudentia. – k. sein, sanae mentis esse; sapere: nicht k. sein, insanire; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
Pest

Pest [Georges-1910]

Pest , I) eig.: pestilentia (als epidemische Seuche). – ... ... Krankheitsstoff). – morbus pernicialis oder perniciosissimus (als tödliche Krankheit). – morbus insanabilis (als unheilbare Krankheit). – die P. bricht in der Stadt aus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
heilen

heilen [Georges-1910]

... Arzt behandeln). – etwas völlig, ganz, aus dem Grunde h., alqd persanare od. percurare (z.B. vixdum satis percurato vulnere). ... ... (auch bildl.). – Jmd. h. (d.i. wieder vernünftig machen), sanare alqm od. alcis animum; alqm ad sanitatem reducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242-1243.
Gerste

Gerste [Georges-1910]

Gerste , hordeum. – Gerstenbrot , panis hordeaceus ... ... hordeo. – Gerstenfeld , * ager hordeo consĭtus. – Gerstengrütze , ptisăna (auch als Trank). – Gerstenmehl , farina hordeacea; farina hordei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1077-1078.
Patient

Patient [Georges-1910]

Patient , als Kranker, aeger. – als zu Bett liegender ... ... cubans – als Leidender, laborans. – als zu Heilender, is, qui sanandus est, is cui medicus mederi vult. – seine Patienten besuchen, aegros ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Heilung

Heilung [Georges-1910]

Heilung , sanatio (das Gesundmachen). Vgl. »Kur«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
Vernunft

Vernunft [Georges-1910]

Vernunft , ratio. – mens (Verstand). ... ... zeigt). – prudentia. consilium (Klugheit, Einsicht) – gesunde V., ratio sana od. recta od. integra; mens sana: mit V. begabt, s. vernünftig no. I: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
vollends

vollends [Georges-1910]

vollends , I) gänzlich: prorsus. – Auch durch per in Zusammensetzungen, z.B. vollends heilen, persanare. – II) gar noch, bei Steigerungen: vero. – nun v., iam vero; auch bl. iam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578.
zuheilen

zuheilen [Georges-1910]

zuheilen , I) v. tr ., z.B. eine Wunde z., vulnus sanare, ut coëat. – II) v. intr . coire (zusammengehen). – consanescere (heil werden). – Ist es = vernarben, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuheilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
M/Messina

M/Messina [Georges-1910]

Messina , Messana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Messina«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
verständig

verständig [Georges-1910]

verständig , mente praeditus (mit Verstand begabt). – mentis compos ... ... intellegens. sapiens. prudens (einsichtsvoll, weise, klug). – v. sein, sanae mentis esse (den Gebrauch des Verstandes haben); sapere (einsichtsvoll sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
ungehalten

ungehalten [Georges-1910]

ungehalten , s. unwillig. – ungeheilt , incuratus; non sanatus. – ungeheißen , non iussus. in iussu alcis (nicht auf jmds. Befehl). – ultro (aus freien Stücken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
Besonnenheit

Besonnenheit [Georges-1910]

Besonnenheit , moderatio (das Maßhalten = die besonnene Mäßigung). – sanitas. mens sana (Nüchternheit des Verstandes, nüchterner Verstand). – constantia (geistige oder moralische Festigkeit, Konsequenz). – gravitas (Verfahren nach folgerechten Grundsätzen, Bedachtsamkeit). – bei B. bleiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besonnenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
zusammenheilen

zusammenheilen [Georges-1910]

zusammenheilen , I) v. tr . alqd sanare, ut coëat (z.B. vulnus). – II) v. intr . coalescere (zusammenwachsen). – coire (zusammengehen; beide von Wunden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenheilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
zurechtbringen

zurechtbringen [Georges-1910]

zurechtbringen , corrigere (im allg.). – sanare (heilen, auch geistig – zur Vernunft bringen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
unverbesserlich

unverbesserlich [Georges-1910]

unverbesserlich , a) ganz fehlerfrei: emendatissimus (z.B. libri, scriptor; u. moralisch, ego illum optimum et emendatissimum existimo). – b) sehr schlecht: insanabilis (unheilbar).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverbesserlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438.
Menschenverstand

Menschenverstand [Georges-1910]

Menschenverstand , mens. – ohne M. gemacht, nullā ratione, ... ... – gemeiner M., communis intellegentia; commune iudicium popularisqueintellegentia: gesunder M., mens sana; sanitas mentis; sanitas et mens; prudenssincerumque iudicium (verständiges u. ungetrübtes Urteil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenverstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon