lernen , discere (im allg.). – percipere (geistig ... ... oder verschaffen). – ediscere. memoriae mandare (auswendig lernen). – assuescere mit Infin. (sich ... ... lernen, ex libris cognoscere; ex mutis, quod aiunt, magistris cognoscere: was jene aus Büchern, ...
besteigen , conscendere alqd u. in alqd. – ascendere alqd od. in alqd (an etwas hinaufsteigen, Ggstz. descendere). – escendere in alqd (emporsteigen, -klimmen, ersteigen). – einen Berg b., in verticem montis ascendere; in cacumen montis evadere. – rin anderes ...
Debatte , disceptatio (Erörterung). – concertatio (Wortkampf). ... ... . heftiger). – debattieren , disceptare verbis (erörternd verhandeln). – concertare (mit Worten streiten). – heftig d., altercari. – es wird darüber debattiert, causa in disceptatione versatur.
... durch Nahrung im Gedeihen gefördert werden, eig. und bildl.). – crescere. augescere (wachsen, an Wachstum zunehmen, eig. und bildl.); verb. (= tüchtig g.) ali augescereque, augescere atque ali. – provenire, gut, bene, feliciter ( ... ... Saaten etc.; auch bildl., von den Studien). – convalescere, durch etwas, alqā re (bildl., ...
Jüngling , puer. – (homo) adulescentulus (homo) adulescens. iuvenis (s. »Jugend« u. »jung« den Untersch.). – ein greiser I., in adulescentia senescens: Jünglinge u. Jungfrauen (Mädchen), iuvenes utriusque sexus: I. werden ...
schaudern , horrere. horrescere. – cohorrescere (zusammenschaudern). – exhorrescere (aufschaudern). – perhorrescere. horror me perfundit od. perstringit ... ... vor etwas sch., horrere od. perhorrescere alqd; exhorrescere in mit Abl.: mir schaudert die ...
erblassen , expallescere. – exalbescere (erbleichen). – languescere. hebescere (matt werden, -scheinen, von Gestirnen).
aufwachsen , crescere (eig., v. leb. Wesen u. ... ... v. andern Dingen). – accrescere (zunehmend heranwachsen, v. Pers.: u. übtr. v. Lebl.). – adolescere. pubescere (ins kräftige Alter heranwachsen; beide auch v. Gewächsen). – ...
... durch den Genet. pueri od. puerorum. – adulescentis od. adulescentium (Genetive). – quem, quam, quod adulescentia ... ... vires: aus j. Übereilung (Leichtsinn) etc. fehlen, adulescentiā inductum peccare; aetate labi. – Adv. pueriliter; puerorum ...
aufbrausen , effervescere (eig. u. uneig.). – exaestuare ... ... (v. Meere). – im Zorn a., excandescere od. efferri irā: im Zorn u. Ärger au., iracundiā ac stomacho exardescere: leicht au., praecipitem esse ingenio in iram.
anschwellen , 1) v. intr. tumescere. intumescere (aufschwellen, aufdunsen). – turgescere (aufgetrieben werden). – crescere. accrescere. augescere. augeri (wachsen, anwachsen, von Flüssen). – angeschwollen sein, tumere; ...
Himmelfahrt , ascensio od. ascensus in caelum (ganz eig., das Aufsteigen zum Himmel). – discessus ad deum od. ad deos (übh. der Weggang zu Gott, zu den Göttern). – 120 Jahre nach des Herkules H., anno ...
Herabsteigen , das, descensio (z.B. ins Bad, balinearum). – descensus (Ggstz. ascensus).
hinaufschreien , s. hinaufrufen . – hinaufschreiten , s. hinauftreten. – auf die Rednerbühne, ascendere in suggestum; escendere in rostra: auf das Tribunal, escendere in tribunal; conscendere tribunal. – hinaufschweben , in den Himmel, sublime ferri; sublimem ...
überhandnehmen , invalescere. convalescere. ingravescere (intensiv, Kraft gewinnen). – increbrescere. percrebrescere (extensiv, häufig werden). – inveterascere (einwurzeln).
Eis , glacies. – nix od. Plur. nives ... ... z.B. nives): zu Eis werden od. gefrieren, conglaciare; congelare; congelascere; frigore concrescere; (frigoribus) durescere: kalt wie Eis, s. eiskalt. – Sprichw., jmd. aufs Eis ...
gären , a) eig.: fermentari. fermentescere (v. Teig). – effervescere (v. Wein). – b) uneig.: tumere; moveri. – sehr gären, ardere; flagrare (s. »Gären, das, no. II« die Beispp.). ...
kochen , I) v. intr.: fervere (sieden, kochen mit Zischen und Brausen). – fervescere. infervescere (aufsieden, siedend aufkochen). – aestuare (wallen u. brausen, als der höchste Grad der Hitze, in dem sich etwas befindet; sowohl ...
... etw. hängen, hängen geblieben sein). – adhaerescere ad alqd (an etw. hängen bleiben). – haerere od. ... ... inhaerere in alqa re (in etw. hängen, hängen geblieben sein). – inhaerescere in alqa re (in etwas hängen bleiben). – fest h. an ...
... vigere (bildl., im Schwange sein). – anfangen zu b., florescere. florere coepisse oder incipere (auch bildl.: = in Schwang kommen, berühmt etc. werden): aufhören zu b., deflorescere (auch bildl.). – reichlich b., copiosi floris esse: in ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro