Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Scheide

Scheide [Georges-1910]

Scheide , vagīna (längere, z.B. eines Schwertes, ... ... . eines Messers). – das Schwert aus der Sch. ziehen, gladium e vagina educere od. (mit ... ... ; auch gladium stringere od. destringere (blankziehen, zücken): das aus der Sch. gezogene Schwert, auch gladius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
herausbringen

herausbringen [Georges-1910]

herausbringen , I) eig., nach außen bringen: efferre oder ... ... fahrend). – educere (führend). – ich kann das Schwert (aus der Scheide) nicht h., gladium (e vagina) educere non possum. ... ... ) wegschaffen: tollere. – delere (tilgen). – eluere, abluere, aus etw., ex etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
herausgehen

herausgehen [Georges-1910]

... domo od. aedibus efferre (den Fuß aus dem Hause setzen, aus dem Hause heraustreten): vor das Tor h ... ... . – das Schwert geht nicht (aus der Scheide) heraus, gladius (e vagina) educi non ... ... nach etwas herausgehen, d.i. die Aussicht gewähren, haben, s. Aussicht no. I. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... stehen, bloßgestellt sein, ad omnes ictus expositum esse (allen Hieben, Streichen ausgesetzt sein); patēre (offen-, dem Eindringen der Feinde bloßgestellt sein, v. Ländern: u. übtr., ausgesetzt sein, z. B. vulneri, morbis). ... ... sich selbst« durch ipse (seinem Nomen vorgesetzt) aus, z. B. schon durch die b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
und

und [Georges-1910]

... , qui nuntiabat. β) Partizipia, indem derjenige Satz, der eine Nebenhandlung ausdrückt, in einen Partizipia lsatz verwandelt wird, z.B. er ... ... notwendig, zu erwähnen, longum est et non necesarium commemorare: ich schriebe ausführlicher, wenn die Sache Worte verlangte und nicht für sich selbst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5