Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schenke

Schenke [Georges-1910]

Schenke , die, caupōna. – eine elende Sch., cauponula: eine Sch. haben, cauponam exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schenke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019.
schenken

schenken [Georges-1910]

schenken , I) Getränke im kleinen verkaufen: divendere. – II) unentgeltlich geben ... ... haud od. non impune feres; hoc tibi non sie abibit. – Schenken , das, s. Schenkung no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019-2020.
Schenkel

Schenkel [Georges-1910]

Schenkel , femur (der obere, das Dickbein). – crus (der untere, das Schienbein). – latus (Seite des Dreiecks etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schenkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019.
Schenker

Schenker [Georges-1910]

Schenker , s. Geber.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schenker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
beschenken

beschenken [Georges-1910]

beschenken , jmd., munerari alqm; donum od. munus alci dare, afferre; ... ... magnā pecuniā donare; magnis muneribus donare, afficere; amplis praemiis afficere (mit reichlichen Geschenken belohnen): jmd. reichlich beschenkt entlassen, alqm variis muneribus ornatum dimittere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
verschenken

verschenken [Georges-1910]

verschenken , a) an mehrere schenken: dilargiri; dono distribuere. – b) schenken übh.: etwas an jmd. v., donare, condonare; dono dare alci alqd: sein Herzan jmd. v., animum suum alci dare od. dedere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
einschenken

einschenken [Georges-1910]

einschenken , infundere (eingießen). – ministrare (kredenzen, als Mundschenk; beide z.B. poculum, auch jmdm., alci). – immer mehr (bei Tafel) ei. lassen, largius circumferri iubere vinum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
ausschenken

ausschenken [Georges-1910]

ausschenken , I) herausgießen: defundere (in ein Gefäß). – diffundere (in mehrere Gefäße). – II) flüssige Dinge nach einem Maße verkaufen: divendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
wegschenken

wegschenken [Georges-1910]

wegschenken , s. verschenken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegschenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651-2652.
Unterschenkel

Unterschenkel [Georges-1910]

Unterschenkel , crus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschenkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
wiederschenken

wiederschenken [Georges-1910]

wiederschenken , jmd. (durch Begnadigung) den Seinigen, dem Vaterlande etc., alqm alci condonare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederschenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
gleichschenkelig

gleichschenkelig [Georges-1910]

gleichschenkelig , aequis cruribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichschenkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
Menschenkenntnis, ohne

Menschenkenntnis, ohne [Georges-1910]

Menschenkenntnis, ohne , vitae communis ignarus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenkenntnis, ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Schienbein

Schienbein [Georges-1910]

Schienbein , tibia (die vordere Röhre des Unterschenkels). – crus (der ganze Unterschenkel vom Knie bis auf die Ferse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schienbein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025.
wund

wund [Georges-1910]

wund , saucius (blutig verletzt). – attrītus (durch Reiben entzündet, wund gerieben, z.B. Schenkel, femina). – ulcerosus (voller eiternder Wunden). – wund geriebene Glieder, attritae partes; attrita, ōrum, n. pl. : ein w. Fleck ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
Huld

Huld [Georges-1910]

Huld , indulgentia (bes. eines Höhern, z.B. die ... ... Fürsten). – gratia (Gunst, w. vgl.). – jmdm. seine H. schenken, indulgentiam suam dare alci: jmds. H. im vollsten (reichsten) Maße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Huld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
Wolf

Wolf [Georges-1910]

Wolf , I) als Tier: lupus. – vom W., Wolfs-, lupinus (z.B. dens). – II) Entzündung an den Schenkeln durch Reiben beim Gehen od. Reiten: attrītus; intertrīgo. – sich einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wolf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
schwer

schwer [Georges-1910]

schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... Gewicht habend, z.B. lapis: u. compedes). – sch. goldene Geschenke, dona auro gravia: sch. Gewicht, pondus grave (übh.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
Kneipe

Kneipe [Georges-1910]

Kneipe , sordidum deversorium (gemeines Wirtshaus). – caupona. cauponula (Schenke übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kneipe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
Spende

Spende [Georges-1910]

Spende , donum; munus. – spenden , s. schenken, ausgießen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon