weggehen , I) eig., s. abgehen ... ... II, A, a, verlassen no. I. – vom Forum nicht w., premere forum: geh weg! abi ! (auch im Scherze, z.B. abi, ludis me!). – II) uneig.: a) ...
scherzen , iocari; ioco uti; ioca agere (mit jmd., ... ... in alqd: über jmd. sch., iocosa dicta iactare in alqm. – scherze nicht! iocari noli! – Scherzen , das, s. Scherz.
leichtfertig , petu lans (lose, ungezogen). – levis (leichtsinnig). – dissolutus (locker), parumverecundus, eben nicht schamhaft, z.B. verba). – l. Scherze, ioca petulantia; iocorum petulantia. – Adv. petulanter; parum verecunde ...
... Akk. u. Infin. – sagen, daß nicht etc., er solle nicht etc., vetare mit Akk. ... ... , non dico. non dicam (ich sage nicht, mag nicht sagen, wenn der dazu gehörige ... ... der zweite); ne dicam. nedum (ich will nicht sagen, um nicht zu sagen, wenn der dazu gehörige Begriff mehr ...
... dicere (Falsches für Wahres sagen, gegen die Wahrheit sündigen, wissentlich od. nicht). – falsa fateri ... ... ). – gegen jmd. l., s. (jmd.) belügen: nicht einmal im Scherze l., ne ioco quidem mentiri: frischweg l., ... ... ich will gelogen haben, wenn od. wenn nicht etc., mentior od. mentiar, si od. nisi ...
1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: serium ... ... meine es ernstlich), credatis mihi velim non iocanti (glaubt es mir, ich scherze nicht); verissime loquor (ich spreche ganz wahr): E. machen aus etwas, ...
... sein, sich a. lassen, locum habere in alqa re: nicht, alci rei nihil loci est in alqa re. – b) ... ... jmd., alci. – einen Stoß (Hieb) so a., daß er nicht pariert werden kann, petitionem ita conicere, ut vitari non ...