Scheuche , formīdo.
scheuchen , I) in Furcht jagen: timorem od. pavorem alci inicere od. incutere. – II) = verscheuchen, w. s.
verscheuchen , proterrere od. deterrere od. absterrere (eig., z.B. alqm fustibus, verberibus, ardentibus facibus). – abigere (fortjagen, z.B. volucres, muscas). – pe llere (bildl., forttreiben, entfernen, z.B. somnum: u ...
wegscheuchen , s. verscheuchen.
fortscheuchen , proterrere oder deterrere oder absterrere alqm (z.B. fustibus, verberibus, ardentibus facibus).
zurückscheuchen , proterrere.
abbringen , I) wegbringen: abducere. deducere. – avertere (abwenden ... ... – demovere (gleichs. entfernen). – depellere (forttreiben). – deterrere (fortscheuchen); alle alqm ab alqa re. – jmd. vom geraden (rechten) ...
2. Grille , I) sonderbarer Einfall: commentum mirum. – ... ... inanes curas animo volvere: laß die Grillen! omitte tristitiam tuam!: die Grillen verscheuchen, curas pellere (mit Wein, vino). – Grillenfänger , homo ...
fortjagen , I) v. tr. abigere (forttreiben). – ... ... . depellere. propellere. proturbare (gewaltsam forttreiben). – deterrere. absterrere. proterrere (fortscheuchen. z.B. ictu fustium od. verberibus). – expellere. deturbare. ...
vertreiben , I) mit Gewalt entfernen: pellere. depellere (eig. ... ... : u. dep. famem sitimque cibo et potione). – abigere (fortjagen, fortscheuchen, eig. u. bildl., z.B. febres: u. lassitudinem). ...
Vogelschau , auspicium. – die V. anstellen, auspicari; auspicium ... ... capere: nach Anstellung der V., auspicato. Vogelschauer , auspex. – Vogelscheuche , formīdo. – Vogelstellen , -steller , s. Vogelfang, - ...
beunruhigen , agitare (eig. in Bewegung setzen, z. B. ... ... Unruhe versetzen, quälen, jmd., das Gemüt). – exagitare (wie ein Wild aufscheuchen, verfolgen, quälen, die Nachbarn, den Staat; auch vom Gewissen). – ...
fortprügeln , fustibus abigere. – ictu fustium od. verberibus deterrere od. absterrere od. proterrere (mit Stock- oder Peitschenschlägen fortscheuchen, von etw. abhalten). fortreden , pergere (fortfahren, näml. zu ...
fortschrecken , s. fortscheuchen.
zurückschrecken , I) v. tr . proterrere (fortschrecken, -scheuchen). – jmd. von etw. z., absterrere alqm de alqa re (eig., z.B. anseres de frumento); deterrere alqm de alqa re (bildl., von etwas abschrecken); summovere ...
Nicht , das, in Beziehungen wie: mitnichten, s. keineswegs; auch ... ... (gleichs. zusammenreißen, z.B. alcis gratiam); exturbare (gleichs. vertreiben, verscheuchen, z.B. omnem spem pacis, v. einem Umstand); ...
benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre ... ... abstergēre. abigere (was uns drückt, bes. Furcht etc., gleichs. abwischen, verscheuchen). – evellere excutere (ausreißen, abschütteln, von Grund aus zerstören. ...
entfernen , I) eig.: a) tr.: amovere. removere. ... ... B. bonos, alcis benevolentiam). – depellere. repellere. propellere. propulsare (vertreiben, verscheuchen, z.B. pericula). – declinare (abbeugen, leise entf., z.B ...
aufsäugen , nutrire; enutrire. – aufscharren , eruere. ... ... (wenn man jmd. warnen will). – aufschauern , inhorrescere. – aufscheuchen , excitare. – aufschichten , facere struem alcis rei (z. ...
... pellere. depellere. propulsare (bildl., vertreiben, verscheuchen, z.B. curas pell.: u. me. tum alci dep.: ... ... jmds. Betrübnis aufheitern). – alcis tristes cogitationes discutere (jmds. traurige Gedanken verscheuchen). – sich zerstreuen , animum relaxare oder remittere (übh. ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro