schimpflich , ignominiosus (Beschimpfung, Verlust der äußern Ehre nach sich ziehend, z.B. servitus). – contumeliosus (voll Schmach, schmählich, z.B. epistula). – probrosus (den guten Ruf eines Menschen hinsich tlich seiner Moralität befleckend, z.B. mollities). ...
Unbill , iniuria (im allg., Ungerechtigkeit). – indignitas (unwürdige und schimpfliche Behandlung). – contumelia (übermütige Mißhandlung. Schmach). – imd. vor U. schützen, alqm prohibere iniuriā: Unbilden aller Art ertragen, indignitates contumeliasque perferre.
... dimittere alqm (entlassen). – exauctorare alqm (der Dienstpflicht entbinden, auch schimpflich). – alqm loco movere (seiner Stelle entsetzen, absetzen). – einen Offizier a., alqm ordine movere. – jmd. schimpflich a. (jmdm. einen schimpflichen Abschied geben, jmd. kassieren), alqm cum ignominia missum ...
entehrend , inhonestus (unehrbar). – turpis (moralisch häßlich). – deformis (moralisch erniedrigend). – ignominiosus (schimpflich). – eine e. Handlung, factum dedecoris plenum; flagitium: nicht e. sein, nullam habere infamiam. – entehrt ...
schändlich , turpis (häßlich, schimpflich). – foedus (greulich, scheußlich). – obscenus (garstig, schmutzig ... ... – spurcus (unflätig). – ignominiosus (voll Schimpf u. Schande, schimpflich, z.B. Flucht). – inhonestus (unehrbar, unmoralisch). – ...
schmählich , s. schmachvoll, schimpflich.
böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... impius. scelestus (gottlos, frevelhaft). – turpis. inhonestus. foedus (schändlich, schimpflich). – eine böse Tat, s. Missetat, Schandtat, Verbrechen: ein b. ...
Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... , z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, seiner Abreise lag eine keineswegs schimpfliche Absicht zugrunde): seinen G. in etwas haben, oriri, nasci, gigni ex ...
Schimpf , ignominia (Verlust od. Schmälerung der bürgerlichen Ehre). – ... ... und Schande, cum ignominia et dedecore; cum probro atque dedecore; turpissime (höchst schimpflich, z.B. discedere). – er lebt in Schimpf und Schande, ...
Beiname , cognomen. – jmdm. einen B. geben, cognomen ... ... einen B. von einem Orte erhalten, cognomen de alqo loco deportare: einen schimpflichen B. bekommen, trahere cognomen ex contumelia.
Handlung , I) Äußerung der Kraft, sowie das, was durch dieselbe ... ... schlechte Handlungen, male facta: eine herrliche H., egregium factum: eine schimpfliche H., probrum: eine feierliche H., sollemne (übh.); caerimonia ...