Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ende

Ende [Georges-1910]

... (eine Sache wie mit einem Schlage beendigen); conficere.perficere (zustande bringen, beendigen); persequi. ... ... ); alcis rei exitum evolvere non posse (das Ende nicht voraussehen können); non habere finem diligentiae in alqa re (kein Ende seines ... ... jmds. E. herbeiführen, vitae finem alci afferre (v. Umständen): kurz vor seinem E., cum adventare mortem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
und

und [Georges-1910]

... s. wie auch. und dann , nach vorherg. »zuerst (primum)« bl. deinde (s. Caes. ... ... Gegensätzen, wenn zwei Behauptungen sich gegenübergestellt werden, läßt man im Lateinischen entweder diejenige vorangehen, die man für unrichtig erklären will, und stellt ihr die ... ... sed gegenüber, oder man läßt die richtige vorangehen und läßt darauf die unrichtige ohne Konjunktion folgen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
gegen

gegen [Georges-1910]

... (auf und ab, im ganzen genommen, bei Zahlenbestimmungen nach einem allgemeinen Überschlage). – g. Abend, ad (sub) vesperum. – es waren ... ... sex milia ferme passuum. VI) mit dem Nbbgr. der Gegenwart = vor: coram. – g. jmd. etw. behaupten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... . u. Infin. – oder »der Gedanke« vor »daß« bleibt unübersetzt, z.B. der G., daß in Rom ... ... . m. Infin. od. m. ut u. Konj. (s. vorher): schlechte G. haben, hegen, mala consilia agitare: ... ... desistere (abstehen, etw. tun zu wollen): entschlage dich dieser G., abducas velim animum ab his ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
ergehen

ergehen [Georges-1910]

... übel ergehen, malum habebis (du wirst Schläge bekommen, Komik.). – 3) über sich ergehen lassen od. lassen müssen ... ... loco. – inambulare, in einem Orte, in alqo loco, vor einem Orte, ante alqm locum. – b) übtr., sich in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789-790.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... wo Angaben u. Bestimmungen nach einem allgemeinen Überschlage gemacht werden, »so ziemlich, fast ganz, im ganzen genommen«). – ... ... das fehlt, daß nicht« etc., z. B. beinahe sei der Krieg vor den Toren etc., tantum non bellum ante portas et murum esse, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

... os manu pulsare; pugnum alci impingere in os: sich (im Affekt) vor die Stirn sch., frontem ferire: sich an die Brust schl., pectus tundere; vor Trauer, plangere (absol.): sich mit den Händen (Fäusten) vor den Kopf schl., capiti suo ingerere manus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
eröffnen

eröffnen [Georges-1910]

... auspicari alqd (mit etwas zu guter Vorbedeutung den Anfang machen, nachaug.). – es eröffnet jmd. etwas, ab ... ... ). – significare (zu verstehen geben, andeuten, äußern). – proponere (vorlegen, z.B. Vorschläge, Bedingungen). – ostendere (zeigen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eröffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812-813.
Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen

Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen [Georges-1910]

... die Bemerkung nur auf das unmittelbar vor ihr stehende Wort. Ein Sternchen (*) vor einem lateinischen Worte oder vor einer lateinischen Redensart deutet an, daß das Wort ... ... « = Übertreten, das). Beim Aussuchen einer Redensart schlage der Schüler zunächst das in der Redensart stehende Substantivum ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. II. Sonstige Bemerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9