schmecken , I) v. tr.: 1) = 3. kosten, w ... ... umquam se bibisse iucundius: es sich (im Essen und Trinken) wohl, gut schmecken lassen, largiter se invitare; cibo vinoque se invitare: es schmeckt mir ...
Schmecken , das, s. Geschmack.
Feinschmecker , homo subtilioris palati.
wohlschmecken , iucunde sapere; suavi sapore esse. – es sich w. lassen, largiter se invitare.
wohlschmeckend , suavis od. grati saporis; und bl. suavis. – wohlschmeckender, suavioris saporis; sapore praestantior.
sauer , I) eig.: acidus. – acerbus (widerlich, herb ... ... – s. werden, coacescere; in acorem corrumpi (in Säure umschlagen): s. schmecken, acidi saporis esse. – II) uneig.: molestus (beschwerlich). – ...
salzig , salsus. – s. schmecken, salsi saporis esse.
süßlich , subdulcis; dulciculus. – süßl. schmecken, subdulci esse sapore.
Mahlzeit , cena (s. »Essen [das] no. ... ... eine gute M. halten, bene cenare; largiter se invitare (es sich wohlschmecken lassen): bei der M. sein, ad cibum capiendum occupatum esse.
räucherig , fumosus. – r. schmecken, *fumum sapere: r. riechen, fumum redolere.
säuerlich , acidulus; subacidus. – säuerlich schmecken, acidulo esse sapore.
Zimmet, Zimt , cinnămum oder cinnamōmum. – der wilde Z., casia: von Z., cinnamōminus: wie Z. (riechend, schmeckend etc.), cinnameus (z.B. odor).
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... dicere, habitare). – iucunde. suaviter (angenehm, lieblich, z.B. riechen, schmecken). – commode (gehörig, recht, stattlich etc., z.B. habitare: ...
süß , dulcis (eig. süß von Geschmack, dann übh. ... ... (lieblich); iu cunde (angenehm); blande (schmeichlerisch). s. schmecken, dulci oder suavi esse sapore: s. werden, dulcescere.
scharf , I) eig.: acutus. – sch. machen, ... ... pikant, scharf von Geschmack). – salsus (salzig von Geschmack). – sch. schmecken, acri sapore esse. – dah. a) auf das Gefühl einwirkend, ...
ekelhaft , fastidium creans od. afferens (Ekel erregend, v ... ... u. Dingen). – einen e. Geruch od. Geschmack haben, e. riechen. schmecken, non sine odoris od. saporis taedio esse. – Adv. ...
Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... z.B. villae). – II) subjektiv, A) eig., das Vermögen zu schmecken: gustatus. – B) uneig., 1) Vorgeschmack, Pröbchen: gustus ...
zusammenziehen , I) v. tr: 1) an einem ... ... z.B. die Hände; dann v. der zusammenziehenden Käl te; auch v. bitterschmeckenden Ggstdn. u. v. Heilmitteln, astringieren [z.B. alvum ]). – ...