schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. Dingen). ... ... z.B. conscribere exercitum). – zu schnell, praepropere (zu eilig). – aufs schnellste, so sch. als möglich, quam celerrime; quam primo; primo ... ... etwas sch. tun, maturare, properare, festinare mit Infin., z.B. schnell nach. Rom aufbrechen, ...
Schnelle , s. Schnelligkeit.
schnellen , I) v. tr . in die Höhe sch., sublime ... ... in die Höhe sch., alte tolli. – sublime ferri oder rapi (schnell in die Luft geführt werden).
vorschnell , s. voreilig.
windschnell , velocissimus. – Adv . velocissime.
Schnellwage , statēra.
Schnelläufer , celeripes (als Schnellfüßiger). – cursor (als Eilbote).
schnellfüßig , pedibus celer; celeripes.
Schnelligkeit , celeritas. – velocitas (Flüchtigkeit). – pernicitas (Flinkheit). – agilitas (Beweglichkeit, Behendigkeit). – incitatio (heftige Bewegung). – zu große Sch. (Eile), festinatio. – reißende Sch. eines Flusses, rapiditas fluminis: mit unbeschreiblicher Sch ...
Schnellsegler , celox. – dieses Schiff war ein Sch., haec navis erat incredibili celeritate velis.
Schnellschritt , s. Geschwindschritt, Sturmschritt.
zurückschnellen , I) v. tr. repercutere (zurückprallen machen). – repellere (zurücktreiben). – II) v. intr . recellere. – repercuti (zurückprallen). – von etwas z., repelli alqā re.
Schnellfüßigkeit , pedum pernicitas.
Schnellschreiber , notarius.
Windesschnelle, mit , velocissime (z.B. refugere).
hurtig , s. schnell. – Hurtigkeit , s. Schnelligkeit.
... – properans (schleunig, v. Pers.). – citus (rasch, schnell). – citatus (beschleunigt). – praeceps (über Hals und Kopf ... ... festinans; praeproperus. – Adv. properanter; festinanter; raptim (reißend schnell): zu ei., praepropere; nimis festinanter.
was , I) als Fragepronomen: quid? (z.B. ... ... u. quid hoc turbae est?). – was anderes gab ihm den Sieg als Schnelligkeit? quae alia res quam celeritas victoriam dedit?: was für einer? qualis ...
ehe , I) Posit. ehe oder ehe als ... ... . eher , d. i. 1) früher: prius. – citius (schneller). – ante (vorher). – viel e., multo ante: ein ...
Blick , I) der schnell vorübergehende Schimmer eines leuchtenden Körpers: fulgur. – einen B. tun, coruscare. – II) das schnell vorübergehende Anschauen einer Sache (vgl. »Auge, Anblick«): aspectus. (oculorum) ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro