Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sitzen

sitzen [Georges-1910]

sitzen , sedere. – oft wo s., sessitare: ... ... Dingen). – in etwas s., sedere in alqa re (auch als Zuh örer, z.B. ... ... helluari libris. – vor etw. s., ante alqd sedere; ad alqd sedere (in der Umgebung von etwas, auch vor einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
knapp

knapp [Georges-1910]

knapp , I) eig.: strictus. astrictus (straff). – ... ... (als Tadel, der die Füße wund reibt). – k. sitzen, anguste sedere. – II) uneig., spärlich: artus (z.B. commeatus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knapp«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
regen

regen [Georges-1910]

regen , movere. – kein Glied r. können, omnibus membris captum esse: keine Hand, keinen Fuß r., desĭdem sedere. – sich regen , se movere (von leb. Wesen, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938-1939.
reiten

reiten [Georges-1910]

... zu Pferde Bewegung machen). – in equo sedere. equo insidēre (zu Pferde sitzen, bes. im Ggstz. zu ... ... Reiter«: wegen einer Wunde nicht r. können, prae vu lnere in equo sedere non posse: jmd. r. lehren, alqm equo docere: r ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953.
obenan

obenan [Georges-1910]

obenan , primo od. summo loco – superiore loco ... ... ist). – ob. sitzen, primum od. summum locum tenere; primo loco sedere: jmd. ob. sitzen lassen, alci primum locum concedere. – ob ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obenan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
thronen

thronen [Georges-1910]

thronen , I) sitzen: sedere; collocatum esse. – auf ihrem gebietenden Antlitz thronte Würde, in eorum nutu residebat auctoritas. – II) herrschen: regnare; regnum tenere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »thronen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283.
untenan

untenan [Georges-1910]

untenan , infimo loco. – unt. sitzen, infimo loco sedere; infimum locum tenere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untenan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
anliegen

anliegen [Georges-1910]

anliegen , I) eig.: an etw. liegen: adiacēre alci rei ... ... od. ad alqd (= angrenzen, s. das. die Synon.). – bene sedere (gut sitzen, von Kleidern). – ein anliegendes Kleid, vestis stricta et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131-132.
umlagern

umlagern [Georges-1910]

umlagern , jmd. od. etw., circumsedēre (umsitzen; dann = blockiert halten). – circumsidĕre (feindlich sich um einen Ort lagern, ihn umstellen, blockieren). – circumsistere (sich herumstellen um etc., auch mit dem Nbbegr. des Bedrängens). – stipare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umlagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
zukehren

zukehren [Georges-1910]

zukehren , advertere od. obvertere alci alqd – jmdm. ... ... alci obvertere; se totum avertere (sich ganz abwenden): aversum stare oder sedere oder iacēre (von jmd. abgewendet stehen, sitzen, liegen): dem Vaterlande ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zukehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
entbehren

entbehren [Georges-1910]

entbehren , carere alqā re. – egere alqā re (den ... ... re (frei sein von etw. Bösem, z.B. omni culpā). – supersedere alqā re (überhoben sein). – etw. e. müssen, bl. carere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
fungieren

fungieren [Georges-1910]

fungieren , munus obire (den Dienst tun). – administrare munus ... ... s., tueri personam alcis; obtinere partes alcis: als Richter s., iudicem sedere (z.B. in alqm): als Priester s., operam dare rebus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fungieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
faulenzen

faulenzen [Georges-1910]

faulenzen , segne otium terere; socordiā atque desidiā bonum otium conterere; propter desidiam in otio vivere. – zu Hause s., desidem sedere domi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faulenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
zuunterst

zuunterst [Georges-1910]

zuunterst , infimo loco (z.B. sedere); od. durch infimus (als unterster, z.B. sedeo). – das Oberste z. kehren, s. kehren no. II, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuunterst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2849.
2. Gericht

2. Gericht [Georges-1910]

... centum et octoginta iudices: u. gegen [über] jmd., sedere in alqm). – G. halten, iudicium facere (eine richterliche ... ... G. verklagen, s. anklagen: im G. (als Richter) sitzen, sedere iudicem: etw. vor G. bringen, alqd deferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073-1074.
Nichtstuer

Nichtstuer [Georges-1910]

Nichtstuer , homo deses. – zu Hause den N. machen, domi desidem sedere. – Nichtstun , das, desidia (das Müßigsitzen). – quies (das passive Verhalten). – od. umschr. durch nihil agere (nichts betreiben) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtstuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1792.
Ritteradel

Ritteradel [Georges-1910]

Ritteradel , nobilitas equestris. – Ritterbank , equestria, ium, ... ... Reihen Ritter auf den vordern Bänken im Theater). – auf der R. sitzen, sedere in quattuordecim ordinibus od. bl. in quattuordecim: jmd. auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ritteradel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
Staatsruder

Staatsruder [Georges-1910]

Staatsruder , gubernacula rei publicae od. civitatis od. imperii ... ... publicae praeesse coepisse: am St. sitzen, ad gubernacula rei publicae sedere; gubernaculis rei publicae assidēre; gubernacula rei publicae tractare; clavum imperii tenere; rem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186-2187.
Steuerruder

Steuerruder [Georges-1910]

Steuerruder , gubernaculum. – am St. sitzen, das St. führen, ad gubernaculum sedere. gubernaculum regere. clavum tenere (eig. u. bildl.). – Vgl. (für die bildl. Bedeutung) »Staatsruder«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steuerruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
durchsitzen

durchsitzen [Georges-1910]

durchsitzen , persedēre (z.B. in auctione diem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon