Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
jung

jung [Georges-1910]

... . adulescentula (heranwachsender oder herangewachsener Jüngling, heranwachsende od. herangewachsene Jungfrau, bis ins 30ste Jahr u. darüber ... ... – iuvencus.iuvenca (ein junges Rind in der zweiten Altersstufe, ein junger Stier, eine junge Kuh). – die j. Brut ... ... . bl. minor (der jüngere von Geburt, bes. von dem jüngern zweier Brüder, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Jungfrau

Jungfrau [Georges-1910]

Jungfrau , virgo (auch als Gestirn). – virginis astrum ... ... I. werden, virginem esse coepisse. – jungfräulich , virgineus (bes. Jungfrauen oder Mädchen angehörig, sie betreffend). – virginalis (den Jungfrauen als charakteristisch eigen, z.B. verecundia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jungfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... Verres (der greise Vater Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., ... ... Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
minderjährig

minderjährig [Georges-1910]

... . auch bl. minor (noch jung von Geburt, den Jahren nach, Ggstz. maior natu). – infans ... ... (übh. noch nicht erwachsen, volljäkrig). – peradulescentulus. peradulescens (noch sehr jung). – minderjährige Söhne, filii familiarum. – b) in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »minderjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
als

als [Georges-1910]

... u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch ... ... dann »als« ausgedrückt durch: tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Leute

Leute [Georges-1910]

... junge L., natu minores; homines adulescentes od. adulescentuli (angehende Jünglinge): alte L., natu maiores; senes (Greise). – ein Kind ... ... L., multi: mehr L., plures: mehrere L., complures: sehr viele L., die meisten L., plerique; plurimi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

... , parum honeste habere alqd: jmd. sehr in E. halten, alqm magno in honore habere; alqm colere maxime ... ... . salvā militari dignitate). – b) in engerer Bed. = jungfräuliche Unschuld, insofern auf dieser der gute Ruf, die Ehre des Weibesberuht: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
kurz

kurz [Georges-1910]

... Rede, Schreibart u. vom Redner). – sehr k., perbrevis; brevissimus: nicht kurzer als etc., non minus ... ... vorher); modo (so eben, noch nicht längst); nuper (neulich, jüngst, von der nächsten, aber doch schon etwas entferntern Vergangenheit, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Mann

Mann [Georges-1910]

... vir. – iuvenis (Mann in den besten Jahren). – ein junger M., adulescens: die Männer, puberes, um, m. pubes, ... ... vir et uxor; maritus et uxor; mariti (die Ehegatten). – ein junger M., novus maritus. – einen M. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Haar

Haar [Georges-1910]

... Haar) im Gesicht, bes. am Kinn junger Leute und Frauen, lanūgo: die Haare der Augenlider, cilia ... ... de alqa re. non sollicitum esse de alqa re (sich etwas nicht sehr zu Herzen nehmen, nicht sehr wegen etw. besorgt sein); neglegere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
klein

klein [Georges-1910]

... kleinherzig, z.B. animus). – parvulus. infans (unerwachsen, s. jung). – Ost durch ein Diminutiv, z.B. k. Geld, nummuli ... ... nimium angustus orbis terrarum): nicht zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

... quendam habere insignem et illustrem (ein sehr hervorstechendes äußeres Ansehen haben); optimo esse habitu (von sehr guter Körperhaltung sein): nicht gut au., elegantiā carere (sich nicht ... ... Reize anziehend); probus habitu (gut der Körperhaltung nach, v. Pers.): sehr grausam. blutgierig au., toto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12