... ; opibus od. divitiis florere (übh. sehr reich sein): (ein Mann) von vielem G., pecuniosus: sehr viel, recht viel G. gewinnen, erwerben, magnam, maximam ... ... , sumptum alci dare de publico: vieles, weniges G. kosten, magno, parvo stare od. ...
... haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od ... ... auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ipsa enucleata). ...
... (von etwas nur kostend essen, etwas weniges essen, z.B. etwas weniges an Brot und Datteln, panem et ... ... de alqa re (ich koste, esse etwas weniges von etw.); mihi cibus est ex alqa re ... ... ); adhibere ad alqd (z.B. ad panem). – etwas sehr gern e., delectari alqā re; alci rei indulgere ...
... : u. parum modestus). – ein wenig, ein weniges, nurwenig , paulum. paululum (nicht viel, z.B. respirare ... ... ultra paulum; mox (bald, der Zeit nach). – um ein weniges , paulo. paululo (nicht um vieles); aliquantulum od. ...
genießen , frui, perfrui alqā re (mit ... ... übtr., sich an etw. weiden, bibliothecā alcis). – gustare alqd (etwas Weniges von einer Speise genießen; daher absol. = einen kleinen Imbiß nehmen). – sehr viele Speisen (bei Tafel) nicht g., a plerisque cibis temperare. ...