halbgebildet , semidoctus. – halbgekocht , semicoctus. Vgl. »halbroh«. – halbgelehrt ... ... doctus (halb oder nur mäßig durch Unterricht gebildet). – halbgemacht , semiperfectus. – halbgeöffnet , semiapertus. – halbgeschlossen , semiclausus.
Seminar , *seminarium ludi magistrorum.
Niesemittel , sternumentum.
halbbedeckt , semitectus. – halbbekleidet , seminudus (halbnackt). – halbbetrunken , semigravis. – halbbewaffnet , semiermis.
halbtot , seminex (halbgetötet, von einem, der gewaltsam, z.B. im Kampfe, in diesen Zustand versetzt worden ist). – semianimus (halbentseelt). – semivīvus (halblebendig). – h. vor Hunger, Durst, enectus fame, siti. ...
halbnackt , seminudus. – semiamictus (halbbekleidet, -verhüllt). – halboffen , semiapertus.
halbtrocken , semisiccus. – halbtrunken , semigravis. – halbverbrannt , semiustus od. semustus (im allg.). – semustu latus (halbversengt).
halbsichtbar , semiconspicuus. – halbstündig , durch den Genet. semihorae (z.B. curriculum). – das war bei ihm das Werk einer nicht h. Arbeit, id minus semihorā effecit.
halbschlafend , semisomnus. – semisomno sopore (im halben Schlaf). – halbschuhig , semipedalis.
As , as, Genet. assis; Plur. asses, Genet. assium. – ein halbes A., dimidia pars assis; semis, Genet. semissis: ein drittel A., triens; zwei drittel A., bes od. ...
Hälfte , dimidium. dimidia pars. – semis, indecl. od. Genet. semissis (sechs Teile eines in zwölf gleiche Teile geteilten Ganzen, z.B. die H. eines Fußes, eines Ackers etc.). – der Erbe zur H., heres ex dimidia ...
neunte , der, die, das, nonus. ... ... neuntens, nono: zum neuntenmal, nonum. – neuntehalb , octo semis; octo et dimidiatus. – n. Fuß, octo pedes et semissem. – Neuntel , das, nona (pars). – um ein ...
halbreif , semimaturus. – halbroh , semicrudus. – subcrudus (noch ziemlich roh).
Halbpfund , semilibra. – halbpfündig , semilibram pondo( sc. valens).
halbvoll, -vollzählig , semiplenus. – halbvollbracht, halbvollendet , semiperfectus.
halbkreisförmig, -rund , semicirculatus. – eine h. Bewegung haben, semicirculo moveri.
... eius hominum captum est). – semis, indecl. od. Genet. semissis (die Hälfte eines ... ... s. halbjährig, -jährlich: ein h. Fuß, semipes; semis (s. oben): einen halben Fuß breit etc., semipedalis: eine halbe Elle lang, semicubitalis: im h. Schlafe, ...
... K. des Guten, sunt ingeniis nostris semina innata virtutum). – igniculus, bes. im Plur. igniculi (Funken, Zündfunken, d.i. erster Anfang; verb. quasi virtutum igniculi et semina). – parva elementa u. bl. elementa, n. pl. ...
... Ursache etc.: semen: od. Plur. semina (z.B. discordiarum). – stirps (Wurzel, Ursprung); verb. ... ... sementem alcis rei facere (z.B. zu den Übeln, malorum); velut semina iacĕre alci rei (z.B. zu einem Krieg, ... ... ausstreuen, causam discordiarum oder discordias serere; semina discordiarum iacĕre od. spargere: den S. ...
Elle , ulna (das Längenmaß, wonach man etwas mißt). – ... ... Länge od. Breite). – was eine Elle hat, cubitalis: eine halbe, semicubitalis: zwei E. hoch, binorum cubitorum in altitudine: länger als zwei ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro