... , das, misericordia (Mitleid). – miseratio. commiseratio (Äußerung des Mitgefühls). – dolor (Schmerz). – ... ... – paenitentia (Reue). – bedauernswert, -würdig , miserandus. commiserandus. miseratione dignus (v. Pers. u. Lebl.). – dolendus ...
Serail , gynaecēum (die Weiberwohnung). – paelices (die Kebsweiber).
wasserarm , inops aquae od. aquarum.
Wasserader , vena aquae.
wasserartig , aquae similis.
Karawanserai , xenodochēum (ξενοδοχεῖον, Spät.).
Wasserablauf , aquae iter (z.B. aperire).
kläglich , I) beklagenswert: miserabilis. miserandus (bedauernswert). – flebilis (beweinenswert). – lugubris (betrauernswert). – miser (elend, erbärmlich). – Adv. miserabiliter; miserandum in modum; flebiliter. – II) erbärmlich anzuhören: miserabilis ...
bejammern , miserari. commiserari (bedauern). – lamentari (über etwas wehklagen). – ... ... Beweinen). – bejammernswert , miserabilis. dolendus (v. Schicksal etc.). – miserandus. commiserandus. deplorandus (von Pers. u. Dingen). – Adv. ...
erbärmlich , miser; misellus; miserandus; miserabilis. – Zuw. durch ein Diminutivum, z.B. ein e ... ... , sextula. – Adv. misere; miserandum in modum. – Erbärmlichkeit , * miseranda condicio (erbärmlicher Zustand). – improbitas. nequitia (Schlechtigkeit ...
... jämmerlich , miser (elend). – miserabilis (kläglich, erbärmlich). – flebilis (beweinenswert); verb. miser et flebilis. – foedus (schmählich). – Adv. misere; miserabiliter; flebile: auch miserandum in modum; foede (z.B. perire). ...
... misericordia (die Barmherzigkeit). – miseratio (das Bemitleiden). – miserationis affectus (der Affekt ... ... erregen, misericordiam od. miserationem commovere: M. erregend, miserabilis (z.B. habitus, ... ... misericordiam alcis fortunis adhibere; alcis casum od. fortunam miserari oder commiserari (indem man es laut ...
winseln , miserabiliter vagire. – laut, miserabiliter eiulare. – Winseln , das, vagītus miserabilis – das laute W., eiulatus miserabilis.
beklagen , I) v. tr. miserari. commiserari (etwas bedauern). – deplorare. deflere (beweinen). – aegre od. acerbe ferre. dolere. lugere (betrauern). – II) v. r. sich über etwas od. jmd ...
bedauern , I) Mitleid haben u. äußern: misereri, commisereri alcis ... ... jmd. bemitleiden). – misericordiā alqm od, alqd prosequi. misericordiam alci impertire. miserari, commiserari alqd (das Mitleid auch äußern). – sehr bedauert werden, misericordiam magnam ...
ergreifend , gravis. animos perfringens (nachdrucksvoll, eindringlich, von Rede u. Redner). – miserabilis (Mitleid erregend, z.B. exemplum; dazu Adv. miserabiliter, z.B. reden, dicere od. – [als Leichenredner] laudare ...
erbarmen, sich , jmds., misereri, commisereri alcis. – Erbarmen , s. Mitleid. – erbarmenswert , miserandus: miseratione dignus. – Erbarmer , misericors (der Mitleidige). – benignus. ...
Elend , miseria (z.B. glänzendes, honesta). – res miserae oder afflictae (bedauernswerte, gedrückte Lage). – calamitas (E., in das man durch irgend einen Verlust gerät). – egestas (bittere, drückende Armut). – angustiae temporum ...
Marke , tessĕra.
Wasser , I) im allg.: aqua (der Plur. aquae von einer größern Wassermasse). – aquae genus (Wasserart). – Wasser und Brot, panis et aqua. – großes Wasser (bei ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro