Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... z.B. corpus). – ein r. Himmel, caelum purum od. serenum. – Adv .pure; munde. – r. machen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
Wetter

Wetter [Georges-1910]

Wetter , I) Zustand des Dunstkreises: caelum. caeli status. ... ... W., tempestas bona od. serena; caelum sudum od. serenum: bei heiterem W., sereno: sudo: trübes W., tempestas turbida: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686-2687.
unbewölkt

unbewölkt [Georges-1910]

unbewölkt , serenus (z.B. caelum). – bei unbewölktem Himmel, (in) sereno; sudo; ubi serenum od. sudum est (erit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbewölkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
Rosenwasser

Rosenwasser [Georges-1910]

Rosenwasser , aqua rosata. – Rosenwein , rosatum. – Rosenzeit , I) eig., die Zeit der Rosenblüte: rosarum tempus. – in ... ... od. apparuerit rosa. – II) uneig., die Rosenzeit des Lebens: serenum vitae tempus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosenwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Klima

Klima [Georges-1910]

Klima , caelum (der Himmel, meton. = Himmelsstrich u. ... ... ein rauhes K., caelum asperum; caeli asperitas: ein heiteres K., caelum serenum; caeli serenitas: ein warmes K., aër calidus: ein kaltes K., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klima«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
heiter

heiter [Georges-1910]

heiter , serenus (hell, wolkenlos, v. ... ... (sorglos, z.B. vita). – h. Himmel, h. Wetter, serenum; serenitas; sudum: bei h. Himmel etc., sereno; serenitate; ubi serenum, sudum est: ruhiges u. h. Wetter, tranquilla serenitas: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
aufheitern

aufheitern [Georges-1910]

aufheitern , hilarare (nur uneig.). – oblectare (uneig., ... ... a) eig., es (der Himmel, das Wetter) heitert sich auf, caelum serenum od. caeli serenitas redditur; nubila disiciuntur; nubes discutiuntur: disserenascit: dispulsa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 203.
Helligkeit

Helligkeit [Georges-1910]

Helligkeit , claritas (im allg.). – splendor (heller Glanz ... ... lucem (von den Augen). – die H. des Himmels, Wetters, serenitas; serenum; sudum: die H. des Verstandes, acies mentis od. ingenii; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8