servil , s. knechtisch, sklavisch.
Service , vasa, ōrum, n. pl . – ein silbernes S, s. Silbergerät, Tafelgerät.
Servile , der, servus.
Servitut , servitus. – etwas mit einer S. belegen, ihm eine S. auflegen, servitutem imponere alci rei.
servieren , ministrare (z.B. jmdm. in irdenen Geschirren, alci fictilibus). – s. lassen, cenam ac pocula poscere.
Serviette , mappa.
Observieren , das, der Gestirne, diuturna observatio siderum.
reservieren , s. aufbewahren, vorbehalten.
Servilismus , deforme obsequium.
konservieren , s. aufbewahren, erhalten no. kl. – sich konservieren , habitu suo manere. – er hat sich gut konserviert, plenior et speciosior et coloratior factus est.
Sklaverei , servitus. – servitium (der Skla. vendienst ... ... alci minari). – in der S. sein, in servitute esse; servitute oppressum teneri: jmd. in ... ... . aus der S. befreien, alqm servitute liberare; alqm e servitute in libertatem vindicare.
Sklavenstand , servitus. condicio servitutis (der Zustand der Sklaverei). – servi (die Sklaven übh.). – Sklaventracht , habitus servilis. servorum cultus (Sklavenanzug). – ve. stis servilis (Sklavenkleidung). – Sklaventreue , servi od. servorum fides erga ...
Knechtschaft, Knechtung , condicio servitutis od. servilis. – servitus (Sklaverei). – iugum servitutis (das Joch der Sklaverei, s. ... ... der K. halten, alqm servitute oppressum tenere: die K. hassen, odisse condicionem servitutis. ...
knechten , jmd., alqm servitute oppressum tenere (unter dem ... ... (gegen jmd. den Herrn spielen). – knechtisch , servilis. – einen k. Sinn haben, animo esse mancipium. – Adv. serviliter. – k. gesinnt, obnoxius: k. jmdm. ...
... servus (Ggstz. immunis liberque). – d. fein, servire; in servitute esse; servitutem pati; auch alci parēre (gehorchen): alles ist ... ... facere. – d. werden, servum fieri; servum esse coepisse; servire coepisse (jmdm., alci): ...
sklavisch , servilis. – vernilis (kriechend nach Art der im Hause geborenen Sklaven). – Adv .serviliter. – in modum servorum. servilem in modum. – verniliter (s. o.).
Sklavendienst , servitium (Sklavenarbeit). – servorum munus (das Amt der Sklaven). – ministerium servile (Dienstverrichtung eines Sklaven). – officium servile (eine sklavische Verrichtung). – Sklavendienste verrichten, servorum munere fungi; officia servilia facere.
Sklavenfesseln , servorum vincula od. catenae. – Bildl., servitus. – in S. legen, servitute afficere: die S. abstreifen, servitutem exuere.
Gesinde , familia (übh.). – servitium. servi et servae (die Sklaven u. Sklavinnen). – famuli et famulae (die Diener u. Dienerinnen, Aufwärter und Aufwärterinnen). – ancillae (die Mägde, die das Hauswesen etc. besorgen). – mein, ...
... gratias agere. – Untertänigkeit , oboedientia (Gehorsam). – servitus (in Rücksicht der Leibeigenschaft u. Frondienste). – jmd. in U. erhalten, alqm in officio retinere; alqm in dicione atque servitute tenere (in Botmäßigkeit und Sklaverei halten); alqm oppressum tenere (jmd ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro