Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Haufe, Haufen

Haufe, Haufen [Georges-1910]

... . übereinandergelegter Dinge; auch von einem H. Toter). – congeries (eine Menge zusammengetragener u. übereinandergelegter ... ... . den Mittelpunkt bildet, vereinigt: bes. ein Klub Verschworener, eine Bande Räuber etc.). – grex (eig. eine Herde, ein Haufen Tiere; dann übtr. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haufe, Haufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224-1225.
Gesetzgebung

Gesetzgebung [Georges-1910]

... – legum datio (das wirkliche Geben von Gesetzen in einem einzelnen Falle durch einen Machthaber, z.B. Statthalter). – leges (der Inbegriff der Gesetze). – leges et disciplina (der Inbegriff der Gesetze und die darauf begründete Gesittung, z.B. Lycurgi). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetzgebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1095-1096.
setzen

setzen [Georges-1910]

... collocare alqd in alqa re (wo einen bestimmten Platz einnehmen, sich woh in setzen lassen, z ... ... andern). – jmd. zu einem od. neben einen setzen , alqm assidĕre alqm iubere. ... ... iuxta se locare; alqm sessum recipere (jmdm. unter sich einen Sitz einräumen, von zweien od. mehreren). – Bildl., sich mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
unter

unter [Georges-1910]

... zur Bezeichnung des Standes und der Ruhe an einem Orte, in Beziehung auf einen obern): sub (mit dem Abl. ... ... Joch schicken, sub iugum mittere. – Bei einigen Verben der Bewegung steht jedoch sub im Latein. mit dem Abl ... ... effundere. 2) zur Bezeichnung der Abhängigkeit, in die ein Gegenstand von dem andern gebracht wird: sub ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
Frevel

Frevel [Georges-1910]

Frevel , iniuria (ein Unrecht). – nefas od. ... ... ruchlose Tat, bes. gegen Heiliges). – scelus (ein mit Verachtung der Gesetze, der Religion und der eigenen Schande unternommenes Verbrechen). – impietas ... ... eine aus frevelhaftem Mutwillen u. übermütiger Rücksichtslosigkeit unternommene Verletzung der Bescheidenheit). – einen Fr. begehen, verüben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frevel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
gangbar

gangbar [Georges-1910]

... via munita od. silice strata (ein gepflasterter): g. machen, einen Weg etc., munire (fest-, ... ... Münzen); valere (gelten. z.B. von einer Münze, einem Gesetze): an einem Orte g. sein, in alqo loco versari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gangbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 982-983.
Gültigkeit

Gültigkeit [Georges-1910]

Gültigkeit , eines Zeugen etc., fides (Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit). – auctoritas (Gewicht und Bedeutung, Vollkraft). – einem Gesetze G. verschaffen, efficere, ut lex valeat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gültigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181.
gleich

gleich [Georges-1910]

... , alqm adaequare apud alqm gratiā: alle Bürger sind vor dem Gesetze g., omnes cives legibus ... ... od. Stande nach); unus e nobis (einer von meiner od. unserer Partei): ein Mensch, der gegen seinesgleichen wütet, homo in hominem furens od. saeviens: ein Tier, das gegen seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... (bereithalten, um sich oder jmd. einzuschiffen): einen Stein au. (im Brettspiel, u. zwar wie ... ... flatibus ventorum patēre (z. B. von einer Insel): ein allen Stürmen ausgesetztes Meer, in omnes tempestates expositum ... ... ad alqd decernere (z. B. ad ludos): eine Belohnung, einen Preis au., praemium exponere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
darum

darum [Georges-1910]

... (z. B. Silber um ein Gefäß, vas argento). – b) = in bezug dessen: de ea re. – Gew. ist es jedoch durch einen Kasus obliquus eines Pronomens zu geben, z. B. darum aber bitte ... ... od. repugnabo! (ich widersetze mich dem nicht); nihil impedio! (ich bin in nichts hinderlich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
Verfassung

Verfassung [Georges-1910]

... Gesetze). – instituta et leges (die bestehenden Einrichtungen u. Gesetze). – mores legesque (Sitten u. Gesetze, ... ... geben, rem publicam stabilire; disciplinam legibus astringere: ein Staat, der eine gute V. hat, res publica bene constituta. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2475.
Kapitalverbrechen

Kapitalverbrechen [Georges-1910]

... mit folg. si, nisi u. dgl.: die Gesetze machen es zu einem K., zu etc., leges capital faciunt m ... ... B. degredi viā). – Kapitalverbrecher , rei capitalis affinis (an einem Kapitalverbrechen Beteiligter). – capitalis homo, in Apposit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitalverbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
man

man [Georges-1910]

... Partizipium Perfetti, z.B. deine Brüder, von denen man einst eine glänzende politische Stellung erwartet, exspectati ad amplissimam dignitatem fratres. ... ... wenn man das als feststehend annimmt und einräumt. daß es eine göttliche Kraft gebe, die das Leben ... ... man denke sich (man setze den Fall), es werde jetzt einer ein Weiser, finge aliquem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
Volk

Volk [Georges-1910]

... einer Stadt etc.: populus (das Gesamtvolk, die sämtlichen Einwohner einer Stadt, einer Hauptstadt mit ihrem Gebiet). – plebs (das ... ... Rücksicht auf seine gemeinschaftliche Abstammung). – natio (eine Nation, ein Volk in Rücksicht auf sein gemeinschaftliches ... ... insofern es durch die gemeinschaftlichen Bande einer Regierungsform, gleicher Verfassung u. Gesetze zusammengehalten wird). – Auch bezeichnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573-2574.
binden

binden [Georges-1910]

... od. religare post tergum. – II) einzelne Dinge durch Bindemittel zu einem Ganzen vereinigen: colligare. – vincire (mit einem Band umgeben, z. B. mit einem eisernen Band, ferro). – ... ... zu beobachten etc., alligatum, illigatum, astrictum esse alqā re: an ein bestimmtes Versmaß gebunden sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »binden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483-484.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis ... ... Abhängigkeit leben), indigere alterius od. alienarum opum (eines andern oder fremder Hilfe bedürfen); non sui iuris esse (nicht ... ... eigener Herr, nicht selbständig sein, von anderer Meinung u. Einfluß abhängig sein); vivere ad aliorum arbitrium, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
Klausel

Klausel [Georges-1910]

Klausel , exceptio (Einschränkung). – condicio (Bedingung). – einem Gesetze noch die K. anhängen, daß etc., ad legem adicere, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klausel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
metrisch

metrisch [Georges-1910]

... metricus. – alicuius metri lege compositus (nach dem Gesetz eines Metrums abgefaßt, z.B. hymnus). ... ... B. ratio); od. versuum (der Verse). – die m. Gesetze, lex versuum; leges metricae. – Adv. legibus metricis ... ... versuum (nach den Versgesetzen). – alicuius metri lege (nach dem Gesetz eines Metrums).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »metrisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1673.
schärfen

schärfen [Georges-1910]

schärfen , acutum reddere (eig.). – acuere. exacuere (eig. u. uneig.). – eine Silbe in der Aussprache sch., syllabam corripere. – die Gesetze sch., leges intendere: eine Strafe sch., poenam augere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schärfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2009.
Bestimmung

Bestimmung [Georges-1910]

... od. etwas bestimmt ist: a) übh.: finis (der Endzweck einer Sache). – munus. sors (der jmdm. zugefallene Wirkungskreis, Beruf ... ... etc.: ita a natura generati sumus, ut etc.: die Natur hat uns eine höhere B. angewiesen, natura nos ad maiora ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448-449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon