Speisevorrat , penus. – Speisewirt , popinarius (Spät.). – Speisezimmer , s. Speisesaal.
abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. vgl.): sevocatus a sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab aspectus iudicio remotus. neque visu neque tactu manifestus (von der sinnlichen Wahrnehmung abgezogen). – a corporibus seductus (unkörperlich). – infinitus ...
... animum a corpore abstrahere. mentem a corpore sevocare (in Ekstase, außer sich versetzen). – entzückt sein über etwas, ... ... – secessus mentis atque animi a corpore. animus abstractus a corpore. mens sevocata a corpore (höchster Grad der Begeisterung, Ekstase). – furor ( ...
übersinnlich , qui, quae, quod sensu od. sensibus percipi non potest; qui, quae, quod non sub sensus cadit. – das Übersinnliche , res sensibus non subiectae: sich zum Üb. erheben, mentem a sensibus sevocare.
Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... .B. potione): jmd. auf die S. od. beiseite rufen, alqm sevocare: jmd. auf die S. od. beiseite führen, nehmen, auf die ...
gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a ... ... z.B. es gehört ein großer Geist zum abstrakten Denken, magni est ingenii sevocare mentem a sensibus: es gehört keine Kunst dazu, nullius est artis. ...
absterben , I) eig., allmählich sterben: emori. – exanimari (von Tieren). – es stirbt etw. (z. B. ein Geheimnis) mit jmd. ab, ... ... sensu esse (gefühllos sein, von Gliedern). – der Welt a., a voluptate sevocare animum.
Privatangelegenheit , res privata od. domestica od. domestica et ... ... Privataudienz; z.B. jmdm. eine Pr. geben, ad secretum sermonem alqm sevocare: jmd. um eine Pr. bitten, petere ab alqo, ut sibi ...