... (von einem Orte weg an einen andern Ort hinbringen, z. B. litteras ad Caesarem). – ... ... u. referre = etwas wohin bringen, um es dort niederzulegen, aber def. aus freiem Antrieb, ... ... haben, z. B. Neid, Haß, invidiam: wieviel Leid sie bringen, quantum luctus habuerint). – esse mit Dativ ...
... stehen, iunctis viribus rem gerere: eine Ware an den M. bringen, s. verkaufen. – II) Person männlichen Geschlechts, ... ... . Philippus summā nobilitate et eloquentiā. – oder sie haben in andern Fällen eigene Substantiva, z.B ... ... unum omnes (alle insgesamt, alle bis auf den letzten M.): auf den (einzelnen) M. kommen, der (einzelne ...
... (gebrauch mich nach Belieben): denn wie mit den Sinnen, so machensie es auch mit den übrigen Dingen, ut de sensibus, item ... ... gewissen Zustand hervorbringen, redd. = in einen gewissen Zustand versetzen, den bisherigen Zustand verändern, nur mit Rücksicht auf ... ... alqa re non laborare (sich um etwas keine grauen Haare wachsen lassen): ich mache mir nicht ...
... – 2) geräumiger: laxior. – amplior (größer an Umfang). – einen weitern Umfang, einen sehr weiten (den weitesten) Umfang haben, latius, latissime patere (auch bildl. = ... ... w. kommen, es w. bringen in etwas, procedere od. progredi in alqa re: viel ...