Signal , s. Zeichen no . II, B, a.
Hornsignal , cornūs oder bucĭnae signum (s. »Horn ... ... – Plur. cornuum od. bucinarum signa. – ein H. geben, cornu od. bucinā signum dare: die Hornsignale ertönten, cornicines od. bucinatores canere inceptabant.
Resignation , tranquillitas consilii (Fassung). – animi moderatio (Selbstverleugnung). – rerum humanarum contemptio ac despicientia (Verachtung alles Menschlichen). – patientia (eines mühevollen Lebens Ertragung).
Signalfeuer , die die Ankunft eines Feindes im voraus melden, praenuntii ignes.
Feuersignal , ignium significatio. – ein F. geben, ignibus facere significationem.
Signalement , eines Menschen, aetas notaeque corporis, quibus alqs agnosci potest.
Nachtsignal , insigne nocturnum.
signalisieren , etwas, significationem facere alcis rei.
Trompetensignal , tubae signum.
siegeln , signare (absol. od. m. Abl., z.B. signo adulterino). – consignare (besiegeln, z.B. signo suo, cerā). – obsignare (versiegeln, z.B. anulo suo).
versiegeln , signare (im allg.). – obsignare mit u. ohne anulo (mit einem Siegel verschließen, z.B. einen Brief, ein Testament). – consignare (mehrere in ein Paket zusammengepackte Papiere, Schriften etc. mit einem ...
prägen , Geld, Münzen, cudere. percutere. formā (publicā) percutere (schlagen). – formā signare od. bl. signare (stempeln). – geprägtes Geld, argentum signatum. – sich ins Gedächtnis, Herz p., s. einprägen.
aufnehmen , I) in die Höhe nehmen: tollere – II) schriftlich bemerken: litteris consignare. – III) ausmessen u. entwerfen: describere; designare. – IV) = borgen (Geld), w. s. – V) wohin ...
besiegeln , I) eig.: signare, consignare; signo imprimere alqd; sigillum imprimere in alqa re. – II) unverbrüchlich machen: sancire (eidlich, iureiurando). – confirmare (festmachen, bestätigen, z. B. amicitiam, pacem cum alqo).
beziffern , etw., *numeris signare oder consignare alqd. – etwas beziffert sich, wird beziffert auf, s. ausmachen no. IV, a.
bezeichnen , notare. denotare. signare. designare (mit einem Zeichen versehen und durch ein Zeichen kenntlich machen; denot. u. designare auch mit Worten, s. anspielen); verb. notare et designare (= deutlich b., z. B. alqm oculis ad ...
tätowieren , notis compungere (mit Zeichen bestechen). – notis signare od. persignare (mit Zeichen bezeichnen). – sich tätowieren , corpus notis compungere od. inscribere; corpus omne notis. persignare.
Ländereien , agri (Äcker). – fundi (Grundstücke). – die von Sulla angewiesenen Ländereien, Sullanae assignationes: Ländereien anweisen, agros assignare.
vorzeichnen , I) eig., vorbilden, damit es jmd ... ... . 5. 14, 31). – oder damit sich jmd. danach richte: designare alqd (z.B. serrā per designata currente [indem die Säge in der vorgezeichneten Linie läuft] certā manu trabem ...
verschließen , claudere. occludere. praecludere (zuschließen, u. zwar praecl. = vorn, am Eingang etc.). – obserare (verriegeln). – signare. obsignare (versiegeln). – in etwas v., includere in alqd od. in ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro