Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
offenbar

offenbar [Georges-1910]

... klarer als das Tageslicht, z.B. signum), – das o. Verderben, pernicies aperta od. ante oculos ... ... falsum est). – evidenter (einleuchtend). – scilicet. videlicet (begreiflicherweise, doch wohl, oft mit ironi schem Anstrich). – auch durch die Ausdrücke oben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

... a) Kennzeichen, Merkmal übh.: signum, indicium (Zeichen, Merkmal). – documentum. specimen (Beispiel, Probe; doch spec. nie im Plur.). ... ... conquirere). – einen B. von etw. geben, dare signum alcis rei (z. B. ingenii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
gar

gar [Georges-1910]

... ein gar (garsehr) unterrichteter Mann, homo doctissimus. – gar sehr , perquam (recht sehr, z.B. ... ... – gar wohl , quidem (z.B. est vero notum quidem signum, ein gar wohlbekanntes). – gar zu groß , nimius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
ganz

ganz [Georges-1910]

... – das Siegel war noch g., signum integrum erat: dieses ist sein g. Name (in bezug auf Vornamen ... ... );non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. credere haec): doch ist er nicht g. ohne Kenntnisse, nec tamen scit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
wissen

wissen [Georges-1910]

... (sich einer Sache rühmen). – andere wissen doch, weo aus oder ein, ich nicht, habet aliorum ratio exitum, ... ... anzugeben, wie du die Statue gekauft hast, non habes, quo modo emeris signum: ich weiß einen zu nennen (anzuführen), der etc., habeo dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
darüber

darüber [Georges-1910]

... der etwas geschieht od. geschah: interea; dum hoc fit. – Doch muß »darüber« in diesem Falle fast immer durch eine Wendung mit dem ... ... , ut conicio. – eine Statue von 7 Fuß Höhe und d., signum septem pedes altum aut maius: alle Jünglinge von 20 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
dringen

dringen [Georges-1910]

... (fließend, strömend gelangen, bes. übtr., doctrina permanat in civitatem: u. alqd permanatad aures alcis, ad animum). – ... ... Ungestum fordern, z.B. fl. supplicium alcis: u. effl. signum pugnae); alle diese auch mit folg. ut od. ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7