stattlich , splendidus (prächtig in seiner äußern Erscheinung, z.B. Ritter, eques). – magnificus (großartig, z.B. ornatus). – lautus od. lautissimus (nett u. sein, z.B. supellex, cena). – amplus (umfangreich ...
aussehen , I) v. tr. ... ... sich ausnehmen, von Lebl.); decoro esse corpore. decorā esse facie (ansehnlich, stattlich von Körper, von Gestalt sein); probum esse habitu. habitu esse haud indecoro (eine gute, stattliche Körperhaltung. haben); bonā corporis habitudine esse (eine gute Körperbeschaffenheit haben, ...
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... angenehm, lieblich, z.B. riechen, schmecken). – commode (gehörig, recht, stattlich etc., z.B. habitare: u. saltare: u. verba ...
Gebäude , das, aedificium. aedes, ium, f. pl. domus ... ... n. pl. – öffentliche Gebäude, aedes publice factae: stattliche G., aedificia od. opera ampla; aedes amplae.
zierlich , subtīlis (sein, dünn, z.B. columna). – lautus (nett, z.B. supellex). – concinnus ( ... ... concinne. helle. eleganter. nitide. ornate. compte. – commode (gehörig, gut, stattlich, z.B. tanzen, lesen).
ansehnlich , I) gut aussehend: speciosus. decorus. decorus ab aspectu ... ... (bedeutend, z. B. domus, praeda). – lautus (ganz anständig, stattlich, z. B. patrimonium). – procerus (langgestreckt, ansehnlich, von Länge, ...