Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hohl

hohl [Georges-1910]

... arbor, dens). – fuscus (dumpf, v. Tone, von der Stimme). – hohle Wangen, Augen, s. »eingefallene Wangen, Augen« unter ... ... – etw. h. machen, alqd cavare od. excavare. – die Stimme klingt hohl, vox quasi in recessu oris auditur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
mächtig

mächtig [Georges-1910]

... pollensque; pollens potensque. – opibus valens. opulentus (der Reichtum an Hilfsmitteln, an Geld u. Gütern, Macht u. Einfluß besitzt, z. ... ... – vehementer (heftig). – m. (mit m. Stimme) schreien, magnā voce clamare: m. anziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

... von etw. unterdrücken). – Adv clare. clarā voce (mit vernehmlicher Stimme, z.B. legere: ... ... – magnā voce (mit starker Stimme). – summā voce (mit höchster Anstrengung der Stimme). – palam. coram multis od. omnibus (öffentlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

... , stoßen). – impingere alqd alci rei (so anschlagen, anstoßen, daß das Anschlagende heftig auffällt). – illidere alqd alci rei ... ... alci rei od. ad alqd (mit etwas anfügen, anheften, mit Nägeln, clavis). – configere alqd alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... bekannt machen, mit deutlicher u. vernehmlicher Stimme aussprechen). – eloqui. verbis exprimere (in vollkommen entsprechende Worte kleiden). – voce persequi (mit der Stimme ausführen, Ggstz. mente videre, sich denken od. denken können; ... ... ausspr.). – enuntiare, auch mit dem Zus. verbis (aussagen, angeben, erklären). – proloqui ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

... . an jmd. ergehen lassen, alci munus offerre: einen R. annehmen, condicionem accipere: einen R. nicht annehmen, ihm nicht folgen, condicionem recusare. – b) = Gerede, ... ... im Zshg. bl. existimatio (die gute Meinung. die andere von uns haben, die Reputation). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
Mund

Mund [Georges-1910]

... ), os aperire; loqui coepisse (zu reden anfangen): kaum den M. auftun, vix labra diducere od. allevare: ... ... Staunen) den M. aufreißen, inhiare alci rei: den M. bis an die Ohren aufreißen, labra paene ad aurem trahere: jmdm ... ... implere (eig., den M. mit etw. anfüllen, z.B. aquā): etw. oft in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Rede

Rede [Georges-1910]

... (jmdm. Rechenschaft geben): R. u. Antwort über oder von etwas geben, rationem alcis rei dare ... ... im allg.). – contio (eine R., die an eine zusammenberufene Versammlung des Volks oder der Soldaten gehalten wird). – actio ... ... habere pro alqo; dicere pro alqo; alqm oratione defendere: eine R. an jmd. halten, verba facere apud alqm: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
hell

hell [Georges-1910]

... verbreitend). – perlucidus (durch u. durchlicht; dah. durchsichtig an sich). – illustris (im Lichte befindlich, erleuchtet, z.B. ... ... ingenium acutum: h. denken, ultra vulgus sapere (sich über die Ansichten des großen Haufens erheben). – Adv. clare; perspicue ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
Stärke

Stärke [Georges-1910]

... z.B. des Körpers, der Stimme). – numerus (die Zahl, Anzahl, z.B. pro numero ... ... , z.B. corporis, animi). – nervi. lacerti (Nerven, Muskeln, als Sitz der Hauptkräfte des ... ... firmitas (Festigkeit, Dauerhaftigkeit, z.B. materiae, corporis, memoriae, animi). – potentia (Vermögen, etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2196.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

... I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede etc.: vox (die Stimme, die Fähigkeit, Töne hervorzubringen, ... ... mit der Sp. herausgehen, veram animi sententiam non celare. promere quae in animo latent (mit seiner Herzensmeinung ... ... in medium proferre, auch bl. proferre (vorbringen, anführen); quaerere dealqa re (über etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
ersticken

ersticken [Georges-1910]

... – II) v. tr.: a) eig.: suffocare. animam od. spiritum intercludere. – strangul are (würgend, vermittelst eines ... ... z.B. das Ehrgefühl etc.). – bei Erwähnung jmds. ersticken Tränen meine Stimme, mentio alcis facta vocem meam fletu debilitat. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersticken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825-826.
2. locken

2. locken [Georges-1910]

... etwas Schändlichem verleiten, z.B. durch Versprechungen, promissis). – pertrahere, an einen Ort, in alqm locum (gleichs. hinziehen, z.B. ... ... hostem in iniquum locum: u. hostem cedendo sensim citra flumen). – an sich l., allicere, mit od. durch etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. locken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
Empfehlung

Empfehlung [Georges-1910]

... z.B. eines Gesetzes). – suffragatio (das E. durch seine Stimme bei einer Wahl). – E. durch die Geburt (Abkunft), commendatio ... ... E. beim Volke, commendatio in vulgus. – jmdm. eine E. an einen geben, alqm commendare alci; ad alqm de alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Verstärkung

Verstärkung [Georges-1910]

... – novae copiae (neue, ergänzende Truppenmacht). – supplementum (Ergänzung an Mannschaft, z.B. ausheben, scribere: schicken, mittere). – ... ... Kampf geschickt wird, z.B. schicken, mittere, submittere). – V. an sich ziehen, maiores copias od. subsidia arcessere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstärkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533-2534.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... etwas zu O., zu Herzen gehen lassen, alqd auribus ... animis accipere: einer Sache od. vor etwas das O. schließen, verschließen, ... ... ad eorum doctissimas voces): es geht etwas zum einen O. hinein, zum andern heraus, alqd praetervehitur od. superfluit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
noch

noch [Georges-1910]

... des im Imperfektum vorhergehenden Verbums im Präsens angedeutet, z.B. du hattest Freude an der Arbeit und hast sie noch ... ... gleichzeitigen Nichterfolgens einer erwarteten Sache mit dem Eintreffen einer andern, z.B. wenn du noch nicht von Rom ... ... etwas Gesagtem ebenfalls Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
rein

rein [Georges-1910]

... vinum merum; auch bl. merum). – eine r. Stimme, vox lēvis (eine glatte); vox clara (eine helle). ... ... z.B. proelium equestre) – auch ipse (für sich selbst, an u. für sich, z.B. die reine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
dazu

dazu [Georges-1910]

... dazugehören , eo pertinere; in iis numerari od. iis annumerari (dazugezählt werden). – dazuhalten, sich , ... ... a. E.). – und noch dazu , bei Aufzählung mehrerer Adjektiven zur Angabe einer neuen Beschaffenheit, et is. atque is.isque (die sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
stark

stark [Georges-1910]

... ). – magnā voce (mit lauter Stimme, z.B. clamare). – er machte ihre Zahl noch ... ... fi rmum od. firmiorem esse coepisse (anfangen physisch fest zu sein, v. Körper u. v. Pers.); convalescere (sowohl an Körperkraft als an Macht zunehmen, v. Menschen, vom Staat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon