Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Strafe

Strafe [Georges-1910]

... multa. multatio (die Strafe als Einbuße, als Verlust, bes. Geldstrafe; letzteres als Handlung, ... ... Bestrafung). – damnum (die Strafe, Geldstrafe, als Einbuße, die Geldbuße). – supplicium (die harte Leibesstrafe, martervolle, gewaltsame Todesstrafe). – animadversio (die Ahndung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229-2230.
strafen

strafen [Georges-1910]

strafen , punire (vgl. »bestrafen« u. »mit Strafe belegen« unter »Strafe«). – jmd. Lügen st., alqm mendacii coarguere ... ... obiurgatorius: etwas im strafenden Tone vortragen, increpare alqd. – Strafen , das, animadversio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

bestrafen , jmd., punire alqm. – poenā afficere alqm ... ... schmerzlichen Verlust nach sich zieht, bes. von Geld- und Lebensstrafen, dah. mit dem Zus. exsilio, ... ... alqd ulcisci, persequi od. verb. ulcisci et per. sequi (etwas strafend ahnden od. rächen). – auf der Stelle b., poenam repraesentare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
abstrafen

abstrafen [Georges-1910]

abstrafen , s. strafen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
Geldstrafe

Geldstrafe [Georges-1910]

Geldstrafe , poena pecuniaria od. nummaria (übh., ICt.). – damnum. multa (die Geldbuße, die jmdm. auferlegt wird, u. zwar damn. als Einbuße, die dem Bestraften auferlegt wird, multa als Verlust für den Bestraften und zugleich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044-1045.
mitstrafen

mitstrafen [Georges-1910]

mitstrafen; z.B. die unschuldigen Kinder werden mitgestraft, ad liberos, qui nihil meruerunt, poena pervenit: die Bürger werden mitgestraft, eadem poena sequitur cives.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitstrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Todesstrafe

Todesstrafe [Georges-1910]

Todesstrafe , poena vitae od. capitis od. mortis; ultima poena capitalis ... ... im Zshg. auch. bl. supplicium. – ein Verbrechen, auf dem die Todesstrafe steht, facinus od. flagitium od. maleficium capitale. – jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290-2291.
Feuerstrafe

Feuerstrafe [Georges-1910]

Feuerstrafe , s. Feuertod. – Feuerstrahl , fulmen. fulminis ictus (Wetterstrahl, Blitz, sofern er trifft). – ignea rima (Blitzstrahl, insofern er die Wolken spaltet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
Rutenstrafe

Rutenstrafe [Georges-1910]

Rutenstrafe , die, jmdm. geben, alqm virgā od. virgis caedere. – die R. bekommen, virgā od. virgis caedi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rutenstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
Körperstrafe

Körperstrafe [Georges-1910]

Körperstrafe , corporis verbera, n. pl. castigatio fustium od. flagellorum (als Zurechtweisung durch Schläge mit Stock- od. Peitschenhieben, ICt.). – jmd. mit K. belegen, alqm castigare verberibus od. plagis od. (mit Stöcken) fustibus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körperstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
Kriegsstrafe

Kriegsstrafe [Georges-1910]

Kriegsstrafe , poena militaris. – mit K. belegen, militariter punire. – Kriegsstrapazen , belli labores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509.
Lebensstrafe

Lebensstrafe [Georges-1910]

Lebensstrafe , s. Todesstrafe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
vorherstrafen

vorherstrafen [Georges-1910]

vorherstrafen , supplicium praesumere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorherstrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
Militärstrafe

Militärstrafe [Georges-1910]

Militärstrafe , s. Kriegsstrafe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Militärstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
Kriminalstrafe

Kriminalstrafe [Georges-1910]

Kriminalstrafe , supplicium capitale.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriminalstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510.
Gefängnisstrafe

Gefängnisstrafe [Georges-1910]

Gefängnisstrafe; z.B. unter Androhung von G., cum vinculorum minis (z.B. bekanntmachen, daß etc., edicere, ut etc.). – jmd. mit G. belegen, alqm vinculis (auf Lebenszeit, aeternis) punire. – Gefängniswärter , s. Gefangenwärter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefängnisstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
Straferlaß, -erlassung

Straferlaß, -erlassung [Georges-1910]

Straferlaß, -erlassung , remissio poenae meritae od. poenae debitae od. bl. poenae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Straferlaß, -erlassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
Kreuzesstrafe, Kreuzestod

Kreuzesstrafe, Kreuzestod [Georges-1910]

Kreuzesstrafe, Kreuzestod , poena crucis, im Zshg. auch bl. crux (die Kreuzesstrafe). – supplicium servile (die Todesstrafe der Sklaven, weil bei den Alten eig. nur Sklaven gekreuzigt wurden). ... ... drohen, crucem alci minari oder minitari: jmd. mit dem K. bestrafen, supplicio servili animadvertere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuzesstrafe, Kreuzestod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
verhängen

verhängen [Georges-1910]

verhängen , I) = verhüllen, w. s. – II) nachlassen ... ... freno remisso; effusis habenis. – III) ergehen lassen über jmd., z.B. Strafe, Geldstrafe, Todesstrafe, w. s. – es ist von Gott etwas über mich verhängt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
Rache

Rache [Georges-1910]

Rache , ultio (die Privat- oder Selbstrache). – vindicta ... ... Obrigkeitund auch andere kraft des Gesetzes nehmen, die Ahndung). – poena. poenae (Strafe, Strafen übh., die man, um zu rächen, an jmd. vollzieht). – ultionis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon