Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stumm

stumm [Georges-1910]

stumm , mutus (im allg., eig. u. bildl., ... ... esse; tacere (schweigen): st. werden, mutum fieri; obmutescere (verstummen, nicht mehr reden); conticescere (aufhören zu reden, schweigen): er war vor Erstaunen darüber ganz stumm, admiratio rei incluserat vocem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
Stummel

Stummel [Georges-1910]

Stummel , umschr. durch truncus (verstümmelt), z.B. ein St. von einer Hand, trunca manus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stummel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
taubstumm

taubstumm [Georges-1910]

taubstumm , surdus mutusque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taubstumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Stummheit

Stummheit [Georges-1910]

Stummheit , os mutum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stummheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
verstummen

verstummen [Georges-1910]

verstummen , obmutescere (auch bildl., z.B. von der ... ... – desinere audiri (nichtmehr gehört werden, von Tönen). – jmd. verstummen machen, alci inc ludere vocem (v. einem Umstand). – etw. verstummen machen, abscidere (z.B. vocem publicam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstummen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
Verstummen [2]

Verstummen [2] [Georges-1910]

Verstummen , das, silentium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstummen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
verstümmeln

verstümmeln [Georges-1910]

verstümmeln , mutilare (verkürzen u. so schänden, gew. von kleinern Verstümmelungen, der Nase, Ohren, Finger). – truncare. detruncare (zu ... ... etwas v., alqm alqā re mutilare od. truncare. – verstümmelt , mutilus. mutilatus. – truncus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstümmeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
Verstümmelung

Verstümmelung [Georges-1910]

Verstümmelung , des Körpers, imminutio corporis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstümmelung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
unverstümmelt

unverstümmelt [Georges-1910]

unverstümmelt , integer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverstümmelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus (voll, was keine leere Stelle hat, vollständig, vollzählig); verb. plenus atque integer. – solidus (was keine Lücke hat, einvollständiges Ganze ausmacht, vollkommen, vollständig). – totus (ganz = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Gram [2]

Gram [2] [Georges-1910]

Gram , der, aegritudo (Störung der Seelenruhe). – sollicitudo ... ... dolor (der Seelenschmerz). – maeror (der Harm od. der tiefe, stumme, mit Ergebung getragene Schmerz über Unglück oder Verlust durch den Tod). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gram [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160-1161.
leblos

leblos [Georges-1910]

leblos , I) was kein Leben hat von Natur: inanimus ... ... – sine spiritu (ohne Atem, z.B. corpus). – mutus (stumm, was keinen Laut, also auch kein Lebenszeichen von sich geben kann, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566-1567.
Lacher

Lacher [Georges-1910]

Lacher , ridens. risor. – irrisor. derisor (s. »lachen« den Untersch. von irrid. u. derid.). – der L. (d.i. der verlachen, verspotten will) verstummt, derisurus silet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lacher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
klanglos

klanglos [Georges-1910]

klanglos , * sono carens. – mutus (gleichsam stumm). – Adv. *sine sono. – klangreich, -voll , sonans. – canōrus (wohlklingend, tonreich). – vocalis (hellklingend, z.B. sonus). – eine k. Stimme, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klanglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
schadhaft

schadhaft [Georges-1910]

schadhaft , non integer (nicht ganz, verstümmelt, verletzt). – laesus (verletzt). – corruptus (von verdorbener Beschaffenheit). – vitiosus (voller Gebrechen, Mängel). – ruinosus (baufällig, dem Einsturz nahe). – afflictus (übel zugerichtet, v. Schiffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schadhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
verhallen

verhallen [Georges-1910]

verhallen , conticescere (verstummen, v. musikal. Instrumenten). – desinere audiri (nicht weiter gehört werden, v. Tönen). – evanescere (bildl., verschwinden, z.B. von einem Gerücht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485.
vollkommen

vollkommen [Georges-1910]

vollkommen , plenus (im allg., dem weder an Inhalt noch an Zahl, Umfang etwas fehlt; auch = wohlbeleibt). – integer (nicht verstümmelt, verkürzt, vollständig). – corpulentus (wohlbeleibt). – absolutus. perfectus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
sprachlich

sprachlich [Georges-1910]

... Natur od. vom Schreck). – mutus (sprachlos v. Natur, stumm). – sine voce (ohne Stimme von Natur, z.B. ... ... fari quire: ich werde sp., me deficit vox; obmutesco (ich verstumme). – Adv . sine voce.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprachlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177.
vollständig

vollständig [Georges-1910]

vollständig , solidus (was keine Lücke hat, ein vollständiges Ganzes ... ... stipendium: u. gaudium: u. libertas). – integer (unverkürzt, unverstümmelt, z.B. Handschrift, codex). – plenus (voll, was keine leere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
unvernünftig

unvernünftig [Georges-1910]

unvernünftig , rationis expers (nicht mit Vernunft begabt). – brutus (vernunftlos u. unfähig, etwas zu begreifen). – mutus (stumm, unvernünftig, insofern die Sprache die Vernunft verrät; diese drei v. Tieren). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvernünftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2441-2442.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon