Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Konsum

Konsum [Georges-1910]

Konsum , consumptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Geldsumme

Geldsumme [Georges-1910]

Geldsumme , pecuniae summa, im Zshg. bl. summa (die Summe Geldes, der Geldposten). – pecunia (Geld ... ... ). – eine kleine G., parva (pecuniae) summa; parva pecunia; summula; paululum pecuniae: eine ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldsumme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
Hauptsumme

Hauptsumme [Georges-1910]

Hauptsumme , summa omnium; u. bl. summa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsumme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Konsumtion

Konsumtion [Georges-1910]

Konsumtion , consumptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsumtion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Konsumenten

Konsumenten [Georges-1910]

Konsumenten , die, qui consumunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsumenten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
konsumieren

konsumieren [Georges-1910]

konsumieren , consumere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konsumieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Geldsümmchen

Geldsümmchen [Georges-1910]

Geldsümmchen , s. (kleine) Geldsumme.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldsümmchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
Glücksumstand

Glücksumstand [Georges-1910]

Glücksumstand , casus mirificus (wunderbarer Zufall). – durch einen hinzukommenden G., propitiae fortunae interventu. – Glücksumstände , casus secundi (glückliche Fälle); fortuna (Glück übh.); fortunae (Glückslage, Vermögen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksumstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Konsumtionssteuer

Konsumtionssteuer [Georges-1910]

Konsumtionssteuer , vectigal, quod pro eduliis exigitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsumtionssteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Schloß

Schloß [Georges-1910]

... aufbewahren, sub signo et claustris ponere; ferreis cl austris custodire; clausum compres sumque tenere; firmiter conclusum servare. – hinter Sch. u. Riegel seine ... ... weder Sch. noch Riegel, alci nihil est nec obsignatum nec occlusum. – sie schweigen, als läge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
hinauf

hinauf [Georges-1910]

hinauf , sursum (hinaufwärts, Ggstz. deorsum). – die Treppe h., contra ... ... den Berg. h., in adversum montem: adverso monte, colle: das Ufer h., adversā ripā. – od. durch die Präpos. adversus oder adversum, z.B. den Hügel h., adversus collem; adversum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
vertun

vertun [Georges-1910]

vertun , absumere. consumere (verbrauchen, prägn. = unnütz verbrauchen, verschwenden, w. vgl.). – male consumere (auf üble Weise verbrauchen, z.B. pecuniam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
Beileid

Beileid [Georges-1910]

Beileid , empfinden, beweisen, casum luctumque od. vicem alcis dolere. – sein B. jmdm. ... ... conso laudo et prope aeque dolendo (zugleich tröstend); consolari maestitiam alcis ob excessum patris, fratris etc. (tröstend beim Tode des Vaters, Bruders etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beileid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386.
wegessen

wegessen [Georges-1910]

wegessen , comedere. – absumere. consumere (aufzehren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2649.
verzehren

verzehren [Georges-1910]

... , z.B. alcis animum, vom Kummer). – absumere. consumere (aufzehren, verbrauchen, z.B. epulando cons ... ... z.B. incendium multas domos absumpsit: u. ipsa domus flammis absumpta est od. incendio consumpta est). – conficere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
aufreiben

aufreiben [Georges-1910]

... (beim) Reiten, femina equitatu. – II) uneig.: absumere. consumere. conficere diese bes. von Krankheiten, Hunger, Mangel ... ... Gram etc.; vorz. im Passiv, z. B. fame consumi, absumi). – delere (vernichten). – interficere (töten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
wegraffen

wegraffen [Georges-1910]

wegraffen , abripere (im allg., auch von Krankheiten; vgl. »wegreißen«). – absumere. consumere (vernichtend wegnehmen, von Krankheiten, Hunger, Treffen etc.). – alci vitam auferre (jmdm. das Leben nehmen, von einem Umstand etc.). – alci mortem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
Verzehrer

Verzehrer [Georges-1910]

Verzehrer , consumptor; confector. – Verzehrung , consumptio (z.B. sui). – sich durch V. von Krebsen heilen, cancros edendo mederi sibi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560-2561.
hinraffen

hinraffen [Georges-1910]

hinraffen , abripere rapere (auch von Krankheiten). – consumere. – absumere. conficere (aufreiben, töten, v. Krankheiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1328.
Untersatz

Untersatz [Georges-1910]

Untersatz , in der Logik, assumptio. – einen U. machen, assumere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untersatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon