Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vertun

vertun [Georges-1910]

vertun , absumere. consumere (verbrauchen, prägn. = unnütz verbrauchen, verschwenden, w. vgl.). – male consumere (auf üble Weise verbrauchen, z.B. pecuniam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
anmaßen

anmaßen [Georges-1910]

... (übh. von etwas Gebrauch machen, z. B. alienis). – sibi sumere od. assumere od. asciscere od. arrogare od. asserere od. ... ... – Adv. arroganter; insolenter. – a. werden, arrogantiam sibi sumere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
wegessen

wegessen [Georges-1910]

wegessen , comedere. – absumere. consumere (aufzehren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2649.
entlehnen

entlehnen [Georges-1910]

... a sole [v. Monde]). – mutuum sumere (eig.). – sumere. assumere (bildl., nehmen, annehmen). – depromere (bildl., gleichs ... ... mente divina delibatos animos habemus). – anderswoher e., aliunde mutuari; sumere aliunde mutuum od. (bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755-756.
verzehren

verzehren [Georges-1910]

verzehren , edere (essen). – comedere (aufessen; daher ... ... . bildl. = aufreiben, z.B. alcis animum, vom Kummer). – absumere. consumere (aufzehren, verbrauchen, z.B. epulando cons.; auch vom Feuer, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
aufreiben

aufreiben [Georges-1910]

aufreiben , I) eig.: atterere, z. B. die Schenkel durchs (beim) Reiten, femina equitatu. – II) uneig.: absumere. consumere. conficere diese bes. von Krankheiten, Hunger, Mangel u. conf. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
wegraffen

wegraffen [Georges-1910]

wegraffen , abripere (im allg., auch von Krankheiten; vgl. »wegreißen«). – absumere. consumere (vernichtend wegnehmen, von Krankheiten, Hunger, Treffen etc.). – alci vitam auferre (jmdm. das Leben nehmen, von einem Umstand etc.). – alci mortem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
hinraffen

hinraffen [Georges-1910]

hinraffen , abripere rapere (auch von Krankheiten). – consumere. – absumere. conficere (aufreiben, töten, v. Krankheiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1328.
erschöpfen

erschöpfen [Georges-1910]

erschöpfen , fatigare, stärker defatigare (körperlich u. geistig ermüden ... ... z.B. provinciam sumptibus et iacturis: u. socios commeatibus praebendis). – absumere. consumere (aufbrauchen, z.B. abs. omnem pecuniam in alqa re: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819-820.
Königstitel

Königstitel [Georges-1910]

Königstitel , regis titulus. – regium nomen (Königsname). – den K. annehmen, regium nomen sumere od. assumere od. asciscere (asc. bes. widerrechtlich); regem se appellari iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königstitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
verbrauchen

verbrauchen [Georges-1910]

verbrauchen , abuti alqā re (z.B. re patriā: u. omni tempore). – absumere (für sich wegnehmen u. aufzehren). – consumere (aufbrauchen). – völlig v., consumere et exhaurire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
aufbrauchen

aufbrauchen [Georges-1910]

aufbrauchen , absumere (wegbrauchen). – consumere (verbrauchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189-190.
Satz

Satz [Georges-1910]

Satz , I) Ansatzzum Sprung, auch Sprung selbst: impetus (der Ansatz). – saltus (der Sprung). – einen S. tun, impetum sumere (einen Ansatz nehmen); saltum dare. salire (springen): einen S. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Satz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1998-1999.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen ... ... od. in alqd. – c) jmd. zu etw. wählen: sumere alqm mit folg. ... ... (Speisen u. Getränke, z.B. venenum). – assumere (Speisen u. Getränke, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
borgen

borgen [Georges-1910]

... ) ein Darlehn, das man wiedererstattet: mutuari, mutuum sumere alqd, von jmd., ab alqo. – Geld von jmd. b., pecuniam mutuam sumere ab alqo: gegen Zinsen, Interessen, fenore argentum sumere ab alqo: Geld b. wollen, quaerere pecunias mutuas, gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »borgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
Urlaub

Urlaub [Georges-1910]

Urlaub , commeatus (als Erlaubnis zu reisen etc.). – vacatio ... ... U. geben, alcicommeatum od. vacationem dare: U. nehmen, commeatum sumere: um U. bitten, commeatum petere (z.B. tridui ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urlaub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
Zuname

Zuname [Georges-1910]

Zuname , cognomen. – mit dem Z. so und so, ... ... gleicher Konstruktion wie nomine, s. Name). – einen Z. bekommen, cognomen sumere od. trahere, von etwas, ex alqa re: einen Z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813.
greifen

greifen [Georges-1910]

greifen , etwas oder nach etwas, capere alqd (nehmen, d ... ... i. fassen, greifen, sich einer Sache bemächtigen, um sie zu haben). – sumere alqd (nehmen, d.i. von seinem Ruhepunkte etwas auf- od. wegnehmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163-1164.
Brechen [2]

Brechen [2] [Georges-1910]

Brechen , das, s. Speien. – von Blut, sanguinis vomitus ... ... ein B. jmdm. eingeben, alqm vomere cogere: ein B. nehmen, sumere quae nauseam faciunt. – Brechstange , vectis. – Brechwerkzeug , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513.
Neuerung

Neuerung [Georges-1910]

Neuerung , res nova. – novitas m. Genet. (neues ... ... sich eine N. (im Herkommen) erlauben, aliquid sibi in consuetudine novanda licentiae sumere. – Neuerungen, res novae: nach Neuerungen (im Staate) streben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1784-1785.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon