Strudel , vertex. – voll Strudel, verticosus (z.B ... ... amnis). – Bildl., der St. der Geschäfte, occupationes maximae od. summae od. summae atque incredibiles: im St. der Geschäfte, maximis occupationibus impeditus od. ...
Torheit , I) törichte Handlungsweise: stultitia. – das ist die ... ... nihil est stultius: ich halte es für die größte T., zu etc., summae dementiae esse iudico mit Infin. – II) törichte Handlung: stulte factum: ...
Oberland , regio montana. – Oberländer , der, montanus. ... ... Oberleitung , summa rerum. Vgl. »Oberbefehl«. – die O. übernehmen, summae rerum praeesse coepisse: die O. haben, summae rerum praeesse.
Endpunkt , finis. – terminus (gleichs. Markstein). – exitus (Ausgangspunkt; zu allen Ggstz. initium). – die beiden Endpunkte, confinium (wenn sie zusammenstoßen); summae extremitates (wenn sie auseinanderliegen).
haarfein , summae tenuitatis. tenuissimus (eig., sehr dünn). – subtilissimus, Adv. subtilissime (eig. u. uneig., sehr sein, sehr zart). – subtilis nimium (uneig., allzufein, z.B. divisio).
Erdrinde , summa cutis terrae. – die harte E., callum summae cutis terrae. – Erdriß , s. Erdkluft.
Labyrinth , labyrinthus (eig.). – difficultates summae. res inexplicabiles. turbae (bildl., höchst bedrängte Lage). – in ein L. geraten, in summas difficultates incurrere od. delabi: sich aus einem L. nicht herausfinden können, e turbis se expedire ...
Leichtfuß , homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis. – leichtfüßig , a) eig.: velox. – b) uneig., leichtsinnig: levis. – Leichtfüßigkeit , a) eig.: velocitas. ...
Oberbefehl , im Kriege, imperium; summum imperium; ... ... maritimi. – den O. haben, summam imperii tenere od. obtinere; summae rei od. rerum u. summae imperii praeesse: zur See, rei navali od. navibus et classi ...
wagehalsig , audax od. audacissimus (verwegen, sehr verwegen, z.B. homo, consilium. facinus). – summae audaciae (von großer Verwegenheit, z.B. homo, consilium). – promptae ...
Zivilbeamte , der, magistratus. – Zivilbehörde , potestas. – die oberen Zivil- u. Militär. behörden, lat. umgekehrt summa imperia et summae potestates. – Zivildienst , munera od. officia civilia (Zivilämter, ...
Einnahmebuch , accepti od. acceptorum tabulae od. codex: ... ... accepti et expensi (acceptorum et expensorum); u. liber, quo acceptae et expensae summae continentur; im Zshg. gew. bl. tabulae od. codex. ...
Reichsangelegenheiten , regni res (z.B. die wichtigsten, summae). – Reichsarchiv , annales regni. – Reichserbe , heres imperii od. regni; vgl. »Erbprinz«. – Reichsfeind , hostis imperii (regni). – hostis publicus (Staatsfeind ...
Not , die, I) Mühe, Anstrengung: negotium. – ... ... etwas). – molestia (Gedrücktheit, gedrückte Lage). – die äußerste Not, angustiae summae: in der Not des Landes, difficili rei publicae tempore: in N ...
Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... ich interessiere mich dafür): es liegt mir etwas sehr am H., alqd mihi summae curae est (ich interessiere mich sehr dafür); alqd mihi in medullis est ...
kühn , audens (dreist, beherzt, kühn für einen vorliegenden Fall ... ... . consilium). – confidens (vermessen, im üblen Sinne). – sehr k., summae audaciae; singulari audaciā; expertae audaciae (von erprobter Kühnheit). – k. sein ...
Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der ... ... mente insidet species alcis rei: sich ein I. schaffen, entwerfen, singularem quandam summae perfectionis imaginem animo et cogitatione concipere: sich ein I. von etwas schaffen ...
führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... rei praeesse (einer Sache vorstehen). – die Regierung s., rem publicam administrare; summae rerum praeesse: jmds. Sache (vor Gericht) f., causam alcis defendere, ...
... infinita; dominatio: die höchste G. bekommen, potiri rerum coepisse; summae imperii praeesse coepisse: die höchste G. haben, potiri rerum; summum imperium habere od. tenere; summam imperii tenere. summae imperii praeesse (bes. im Kriege als Oberbefehlshaber); auch summa potestas ...
äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, ... ... das äu. Unglück, extremum malorum; extremus casus: die äu. Not, summae angustiae. extremae res. extrema od. ultima, n. pl. ( ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro