Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vergehen

vergehen [Georges-1910]

vergehen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... Reif; dann bildl. vom Gedächtnis, v. der Hoffnung, vom Schmerz). – tabescere. contabescere (eig. auftauen, vom Schnee; daher durch Auflösung der Säfte schmelzen, unvermerkt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
abzehren

abzehren [Georges-1910]

abzehren , extenuare (mager machen, jmd., corpus alcis). – ... ... Kummer zehrt das Herz ab, aegritudo exest animum. – (sich) abzehren, tabescere (z. B. desiderio, dolore). – abgezehrt , macie tenuatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
auszehren

auszehren [Georges-1910]

auszehren , I) v. tr. conficere. exedere et conficere ... ... (abmergeln, schwächen, v. Wollust etc.). – II) v. intr. extabescere macie. – er zehrt aus, corpus ad tabem venit; corpus macie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
hinwelken

hinwelken [Georges-1910]

hinwelken , flaccescere (eig., welk werden, von Blättern etc.). – marcescere (schlapp, schlaff werden, eig. v. Blättern etc., übtr. v. Körper etc.). – tabescere (hinschwinden, vom Körper).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwelken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
versumpfen

versumpfen [Georges-1910]

versumpfen , in etwas, alqā re tabescere (bildl., z.B. hoc otium, quo nunc tabescimus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versumpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541.
1. verwesen

1. verwesen [Georges-1910]

1. verwesen , putrescere. computrescere (verfaulen). – in tabem resolvi. tabescere coepisse u. bl. tabescere (sich zersetzen, in Fäulnis übergehen). – leicht v., facilem esse in tabem. – verwest , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
sehnen, sich

sehnen, sich [Georges-1910]

sehnen, sich , a) absol.: desiderio tabescere (vor Sehnsucht vergehen). – b) nach etwas: desiderare alqd. desiderio alcis rei teneri. tenet me desiderium alcis rei (etwas ungern nicht mehr haben, etwas schmerzlich vermissen). – sich sehr nach etwas s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109-2110.
wegschleifen

wegschleifen [Georges-1910]

wegschleifen , I) = abschleifen, w. s. – 11) = ... ... resolvere. – II) v. intr . resolvi (sich auflösen). – tabescere (schwinden). – wegschnappen , haustu abripere (z.B. supervolantem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegschleifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
verzehren

verzehren [Georges-1910]

verzehren , edere (essen). – comedere (aufessen; daher ... ... etwas verspeisen). – sich verzehren , se conficere (sich aufreiben). – tabescere. contabescere (allmählich hinschwinden von Menschen, z.B. an einer Krankheit, morbo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

dahinleben , wie das Vieh, vitam transire ... ... s. hinscheiden. – dahinschleich en , s. hinschleichen. – dahinschmachten , tabescere; contabescere. Vgl. »verschmachten«. – dahinschwinden , tabescere. contabescere (sich verzehrend, vergehend schwinden, tab. v. Pers., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
1. verkommen

1. verkommen [Georges-1910]

1. verkommen , obsolescere, durch etw., alqā re ( ... ... von den Kräften des Körpers u. Geistes, alt u. stumpf werden). – contabescere. extabescere (dahinschwinden, v. Pers. u. Lebl.). – exarescere (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493-2494.
Elend [2]

Elend [2] [Georges-1910]

Elend , miseria (z.B. glänzendes, honesta). – ... ... (geduldig bis zu Ende): im E. vergehen, miseriā od. in calamitate tabescere: jmd. ins Elend (in die Verbannung) schicken, alqm in exsilium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
Hunger

Hunger [Georges-1910]

Hunger , fames (Begierde nach Speise; übtr. = Hungerkur u ... ... inediā absumi od. consumi od. confici od. necari; fame extabescere: sich durch H. töten, per inediam a vita discedere; inediā finire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366-1367.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über ... ... dolorem fovere: dem Schmerz unterliegen, dolori succumbere: vor Schmerz vergehen, dolore tabescere: vom Sch. gebrochen, dolore fractus: den Sch. der Trennung nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
verfallen

verfallen [Georges-1910]

verfallen , I) einfallen, zusammenfallen: in ruinam pronum esse ( ... ... dann bildl., zugrunde gehen, z.B. vom Staat, vom Hauswesen etc.). – tabescere (schwinden, von leb. Wesen). – ein verfallenes Gebäude, domus ruinis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474.
Sehnsucht

Sehnsucht [Georges-1910]

Sehnsucht , a) im allg.: desiderium (meton. auch v. ... ... affectum esse; ardenter cupere alqm oder alqd: vor S. vergehen, desiderio tabescere od. confici: vor S. nach jmd. sterben, desiderio alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sehnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
schmelzen

schmelzen [Georges-1910]

schmelzen , I) v. tr .liquefacere (flüssig machen, ... ... (eingeschmolzen werden, z.B. durch den Blitz, von ehernen Ggstdn.). – tabescere (sich nach u. nach zersetzen, zergehen, eig. v. Schnee; dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049.
schwinden

schwinden [Georges-1910]

schwinden , I) schnell aufhören zu sein, s. dahinschwinden. – die Kräfte schwinden vor Ermattung, vires fluunt lassitudine: der Irrtum schwindet mit der Zeit, error ... ... , de pretio detrahi aliquid pati. – II) an körperlichem Umfang abnehmen: tabescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
Langeweile

Langeweile [Georges-1910]

Langeweile , satietas (als Übersättigung, z.B. satietatis periculum ... ... (ich klage, daß ich nichts zu tun habe): vor L. vergehen, otio tabescere: die L. vertreiben mit etwas, tempus od, horas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langeweile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541-1542.
zusammenschmelzen

zusammenschmelzen [Georges-1910]

zusammenschmelzen , I) v. tr.: 1) einschmelzen: ... ... – II) v. intr.: 1) schmelzend zergehen: resolvi. dilabi. tabescere (zergehen, tauen, von Schnee u. Eis). – deminui (bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837-2838.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon