Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schuldbuch

Schuldbuch [Georges-1910]

Schuldbuch , tabulae; codex. – Sch. des Staates, tabulaepublicae. – Schuldbürge , praes – einen Sch. stellen, praedem dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
Akten

Akten [Georges-1910]

Akten , tabulae (im allg.). – litterae publicae (Urkunden). – acta publica u. bl. acta (das Verzeichnis der Verhandlungen im Senat, beim Volke od. bei einzelnen Magistratspersonen, z. B. wie in den Akten des Senates steht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Liste

Liste [Georges-1910]

Liste , index. tabulae (Verzeichnis übh., u. zwar ind. als Inhaltsangabe, tab. als Schriftstück übh.). – ratio (das Rechenschaft gebende Verzeichnis, z.B. ratio carceris = L. der Gefangenen). – numeri (Liste der Soldaten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Wrack

Wrack [Georges-1910]

Wrack , navis od. navigii reliquiae (die Überbleibsel eines Schiffes). – navis fracta (ein gescheitertes Schiff). – tabulae navis fractae (die Bretter eines gescheiterten Schiffes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wrack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
Archiv

Archiv [Georges-1910]

Archiv , tabularium (als Ort). – tabulae publicae. chartae publicae (die im Staatsarchiv aufbewahrten Urkunden). – actapublica u ... ... .). – Archivar , *tabularii praefectus. – od. umschr., cuius fidei tabulae publicae committuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Archiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
Vertrag

Vertrag [Georges-1910]

Vertrag , pactio. pactum (ein förmlicher, rechtskräftiger Vertrag). – ... ... Übereinkunft, Verabredung übh.). – sponsio. foedus (Bündnis, w. s.). – tabulae foederis (die Urkunde des Bündnisses). – dem V. gemäß, ex pacto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2544.
Urkunde

Urkunde [Georges-1910]

Urkunde , litterae (in bezug auf den Inhalt). – tabulae. tabellae (in bezug auf das Material). – instrumentum (als schriftliches Beweismittel: vgl. z.B. »Kaufbrief«). – syngrăpha (als handschriftliche Beglaubigung). – Urkunden, auch litterarum monumenta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urkunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
Blanken

Blanken [Georges-1910]

Blanken , die, des Schiffes, tabulae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
Register

Register [Georges-1910]

Register , index (in bezug auf den Inhalt). – tabulae (in bezug auf das Material). – ein R. über die Flüsse, amnium in litteras digesta nomina: ins R. eintragen, in indicem od. in tabulas referre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Register«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1941.
Kataster

Kataster [Georges-1910]

Kataster , tabulaepublicae censoriae (Steuerbuch). – agrorum divisio et commentarii (Flurbuch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kataster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Protokoll

Protokoll [Georges-1910]

Protokoll , tabulae. commentarii (im allg.). – acta, ōrum, n. pl . (das Protokoll über Verhandlungen, z.B. vor Gericht, im Senate, s. Akten). – periculum (Tafel, auf der die gerichtliche Entscheidung eines Angeklagten niedergeschrieben ist). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Protokoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.

Briefbote [Georges-1910]

Briefbote , tabellarius. – tabellarius publicus (als Staatsdiener). – ... ... litterarum od. litterularum. – brieflich: z. B. briefliche Urkunden, tabulae: deine b. Unterhaltung ist mir angenehm, iucundus est mihi sermo litterarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517.
Testament

Testament [Georges-1910]

... letztwillige Verordnung: testamentum. – tabulae testamenti; im Zshg. auch bl. tabulae (die Tafeln, das Material samt dem darauf Geschriebenen). – ultima ... ... der letzte Wille eines Verstorbenen). – ein falsches T., falsum testamentum; falsae tabulae. – das Recht, ein T. zu machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Abschrift

Abschrift [Georges-1910]

Abschrift , exemplar (als das Original vertretende Kopie). – exemplum ... ... einer Rede, oratio suā manu transscripta: eine gleichlautende A. eines Testaments, tabulae testamenti eodem exemplo: eine A. von etw. machen, nehmen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
Kaufbrief

Kaufbrief [Georges-1910]

Kaufbrief , tabellae od. liber emptionis. tabulae od. liber venditionis. im Zshg. auch litterae (als Schriftstück). – instrumentum emptionis (als schriftliches Beweismittel, Urkunde, ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufbrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424.
Schiffstau

Schiffstau [Georges-1910]

Schiffstau , funis nauticus. – Schiffstrümmer , navis fragmenta, ōrum, n. pl .tabulae navis fractae (die Bretter etc. eines gescheiterten Schiffs). – navis od. navigii reliquiae (die Überbleibsel, das Wrack eines gescheiterten Schiffs). – Schiffsvolk , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffstau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027.
schriftlich

schriftlich [Georges-1910]

schriftlich , scriptus (geschrieben). – perscriptus (genau niedergeschrieben, ... ... . Befehl, litterae: sch. – Beweise, litterae: sch. Urkunden, tabulae: sch. Verordnung, edictum: sch. Anklage, libellus, gegen jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
Bank[e]rott

Bank[e]rott [Georges-1910]

Bank[e]rott , ruinae oder naufragium fortunarum. naufragium oder eversio rei familiaris (Verfall des Vermögens). – tabulae novae (neue Schuldbücher zum Besten der Schuldner, Staatsbankerott). – B. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank[e]rott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
Verzeichnis

Verzeichnis [Georges-1910]

Verzeichnis , index (das Verzeichnis als Anzeiger, Register der einzelnen Punkte). – tabulae (als Schriftstück, Protokoll etc.). – libellus (als Schrift, z.B. mandatorum). – album (als Protokoll über den Bestand einer Anzahl, z.B. der Richter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzeichnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2561.
Ausgabebuch

Ausgabebuch [Georges-1910]

Ausgabebuch , codex expensi od. expensorum; tabulae expensi. – ins Au. etwas eintragen (in Ausgabe stellen), in codicem expensi referre; expensum ferre sumptui u. bl. expensum ferre: daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe, expensum alci ferre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgabebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon