Ziegelstein , s. Ziegel. – Ziegelstück , fragmentum tegulae, Plur. fragmenta tegularum. – Ziegelwand , paries latericius; paries latere structus.
Dach , tectum (das Dach, bes. die äußere Bedeckung desselben). – tegulae (das Ziegeldach). – ohne D., sine tecto: bis ans D. gediehen, unter D. sein, ad tectum pervenisse (von einem Hause, das gebaut wird): ein ...
... ) laterculus (Ziegelstein, Mauerziegel). – tegula (Dachziegel). – imbrex (Hohlziegel zum Ablaufen des Regens). – ... ... : er werde in ganz Italien keinen Z. auf dem Dache lassen, tegulam illum in Italia nullam relicturum: kein Z. auf dem Dache ist ...
Ziegeldach , tegulae. – eine Z. haben, tegulis tectum esse.
... – M. zum Decken des Daches, tegula marmorea. – mit dünnen Marmorplatten belegt, tenui marmore inductus. – ... ... – zu Musivarbeit, crusta marmoris. – zum Decken des Daches, tegula marmorea. – Marmortempel , aedes ex marmore exstructa. – einen ...
Ziegelbrenner , laterarius (der Mauerziegelmacher). – tegularius (der Dachziegelmacher).
Stein , lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein ... ... (dem Erdboden gleichmachen, schleifen): in Italien keinen St. auf dem andern lassen, tegulam in Italia nullam relinquere. – nach Steinen, in die Steine greifen (um ...