Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Naturbetrachtung

Naturbetrachtung [Georges-1910]

Naturbetrachtung , consideratio contemplatioque naturae; rerum naturae contemplatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturbetrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1770.
denken

denken [Georges-1910]

denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... notiones rerum informare (sich Begriffe von den Dingen bilden können). – in rerum contemplatione studia ponere (sich auf die Betrach tung und Erkenntnis des Wesens der Dinge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
Denker

Denker [Georges-1910]

Denker , intellegendi auctor od. magister od. auctor et ... ... qui totum se in cognitione et scientia collocat od. collocavit. qui in rerum contemplatione studia ponit od. posuit (prägn., der denkende Forscher). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, a) eig.: coniectus oculorum in alqm (alqd). – spectatio, contemplatio alcis rei (das Anschauen). – b) uneig.: α) Rücksicht: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
Spiegel

Spiegel [Georges-1910]

Spiegel , I) eig.: speculum. – in den Sp. ... ... inspicere; speculum intueri od. aspicere: sich im Sp. besehen, betrachten, contemplari se od. os suum in speculo: seinen Sp. zu Rate ziehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167.
Ansicht

Ansicht [Georges-1910]

Ansicht , A) eig. u. meton.: a) eig., die Handlung des Ansehens: spectatio. – contemplatio (das Betrachten). – ich weiß es aus eigener A., compertum id habeo oculis; ipse id vidi. – b) meton.: α) das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
spiegeln

spiegeln [Georges-1910]

spiegeln , I) v. intr . es spiegelt etw., ... ... (in den Spiegel sehen). – se od. os suum in speculo contemplari (sich im Spiegel besehen). – das Haus spiegelt sich im Wasser, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spiegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167.
Hinblick

Hinblick [Georges-1910]

Hinblick , der, auf etw., bildl., respectus alcis rei (der Rückblick, die Rücksicht auf etw.) – contemplatio (die Betrachtung, z.B. liberorum: u. futuri operis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1316.
betrachten

betrachten [Georges-1910]

... – b) uneig., mit dem Geiste, α) übh.: contemplari animo od. animo et cogitatione. considerare secum in animo. auch bl. contemplari od. considerare. verb. contemplari et considerare. – referre animum ad alqd (seinen Geist ... ... volumus: sich selbst b., considerare se ipsum cum animo; contemplatione sui frui. – β) berücksichtigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 454-455.
aufmerksam

aufmerksam [Georges-1910]

aufmerksam , attentus. intentus (geistig gespannt). – erectus ( ... ... intente; attento animo. – acriter. acrius (scharf, genau, z. B. contemplari, contueri). – acri animo (mit lebendigem Geiste); verb. acri animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmerksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209-210.
spekulativ

spekulativ [Georges-1910]

spekulativ; z.B. die sp. Philosophie, philosophia contemplativa: sp. Betrachtungen, studia cogitationis. – ein sp. Kopf, ingenium sollers.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spekulativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
Betrachtung

Betrachtung [Georges-1910]

Betrachtung , I) das Betrachten: contemplatio. consideratio (sowohl mit den Augen als mit dem Geiste). – etwas der ... ... allerlei B. anstellen. multa cum animo suo cogitare. – betrachtungswert , contemplatione dignus; contemplandus; considerandus; visendus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Augenschein

Augenschein [Georges-1910]

... aspicere (ansehen); inspicere (besichtigen); contemplari (betrachten); oculis collustrare oder perlustrare (gleichs. mit den ... ... Au. nehmen): eine Gegend in Au. nehmen, aspicere situm omnem regionis; contemplari locorum situm: etw. an Ort u. Stelle in Au. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
herumtragen

herumtragen [Georges-1910]

herumtragen , circumferre (z.B. caput alcis praefixum hastae: u. alqm per celeberrimos vicos: u. circa ea omnia templa infestos ignes: prägn. auch – bei od. mit sich herumtr., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumtragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
Persönlichkeit

Persönlichkeit [Georges-1910]

Persönlichkeit , I) Individualität: alcis persona (persönlicher Charakter jmds., z.B. personam occisi contemplans). – habitus alcis (das Äußere jmds., z.B. habitus eius haud quaquam rerum famae par est). – homo (der Mensch, das Individuum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Persönlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859-1860.
rekognoszieren

rekognoszieren [Georges-1910]

... – situm alcis loci visere od. contemplari (die Lage eines Orts besichtigen). – naturam alcis loci perspicere ... ... . – II) v. intr . situm locorum cognoscere od. contemplari; cognoscere, qualissit natura loci; naturam loci od. locorum perspicere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rekognoszieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955-1956.
Todesbetrachtung

Todesbetrachtung [Georges-1910]

Todesbetrachtung , contemplatio mortis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesbetrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
Selbstbetrachtung

Selbstbetrachtung [Georges-1910]

Selbstbetrachtung , contemplatio sui. – eine S. anstellen, mente intueri semet ipsum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstbetrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
genau

genau [Georges-1910]

... (scharf, mit Umsicht, z.B. contemplari, intellegere). – restricte (pünktlich, streng, z.B. observare, ... ... im Latein. durch Verbindung zweier Synonyma ausgedrückt, z.B. genau betrachten, contemplari et considerare. – od. durch per in Zusammensetzung mit Verben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
legen

legen [Georges-1910]

legen , ponere (im allg.). – locare. collocare ( ... ... in alqa re (seine Forschungen auf etwas richten, z.B. in rerum contemplatione). – sich mit Eifer auf etw. legen, incumbere in alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569-1570.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon