Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Oligarch

Oligarch [Georges-1910]

Oligarch , unus ex paucis, qui rem publicam tenent. – im Plur. oft bl. pauci (z.B. die Oligarchen zu Theben, pauci Thebani: die Macht der Oligarchen, paucorum potentia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oligarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
Sandwüste

Sandwüste [Georges-1910]

Sandwüste , loca deserta od. arenosa. – arenarum solitudo; solitudo arenosa; auch bl arenae. – eine ungeheuere S., arenarum inculta vastitas: das Land ist großenteils eine S., magnam partem eius terrae steriles arenae tenent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sandwüste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
Militärstaat

Militärstaat [Georges-1910]

Militärstaat , res publica, quam armis tenent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Militärstaat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... facit Socratem disputantem: er läßt den Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem fingit (finxit): er läßt die Welt von der Gottheit erbaut werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
gleich

gleich [Georges-1910]

gleich , I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht ... ... apud alqm gratiā: alle Bürger sind vor dem Gesetze g., omnes cives legibus tenentur omnibus. – von g. Alter, Jahren, s. gleichalt: von g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

Gesetz , I) im allg.: lex (z.B. Demosthenespaene lex orandi fuit: u. lex naturae: u. lex vitae od. vivendi). ... ... des G.). – alle Bürger sind vor dem G. gleich, omnes cives legibus tenentur omnibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
anziehen

anziehen [Georges-1910]

anziehen , I) v. tr.: 1) mit etwas ... ... – alqm tenere (jmd. festhalten, fesseln, z. B. historiae per se tenent lectores). – sich von jmd. od. von (durch) etw. angezogen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 166-167.
Geheimnis

Geheimnis [Georges-1910]

Geheimnis , res arcana, secreta, occulta, recondita (s. » ... ... , ut etc.: u. im Sing. in Beziehungen wie: tacitum tamquam mysterium tenent: u. quod veluti mysterium occultarunt magi). – die Geheimnisse, arcana ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
unumschränkt

unumschränkt [Georges-1910]

unumschränkt , infinitus (unendlich). – impunitus (unverpönt, z. ... ... Wille als Gesetz gilt): un. Herrschaft, imperium summum, cum dominatu unius omnia tenentur; auch bl. dominatio. – un. regieren, dominari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumschränkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9