Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Same

Same [Georges-1910]

Same , I) eig.: semen. – keinen S. haben, ... ... semen ire od. abire: den S. in die Erde streuen, semen terrae mandare: der S. geht auf, semen prodit oder procedit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Same«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
Dunst

Dunst [Georges-1910]

Dunst , vapor. halītus. nebula (sowohl vom D. der ... ... D.). – exhalatio. exspiratio. aspiratio (Ausdünstung der Erde). – terrae anhelĭtus. ex terra afflatus (von dem aus dem Schlunde aufsteigenden D., der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617-618.
Senat

Senat [Georges-1910]

Senat , senatus (im allg.). – senatores. patre: - ... ... Senats). – patrum concilium (die Versammlung der Senatoren). – summum consilium orbis terrae. publicum orbis terrae consilium (vomröm. Senat, als oberstem Lenker des ganzen Erdkreises). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
beben

beben [Georges-1910]

beben , s. zittern. – die Erde bebt, ... ... an zu beben, terra intremiscit. – Beben , das, der Erde, terrae motus. – bebend , tremens; tremebundus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338-339.
Süden

Süden [Georges-1910]

Süden , l) = Süd no I, w. s. – II) Südland, -länder: regio meridiana. regio in meridiem spectans od. vergens (südliche Gegend). – meridiana terrae pars (südlicher Erdteil).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Süden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2253-2254.
graben

graben [Georges-1910]

graben , I) v. intr. fodere. – nach etw ... ... alqd rimari (grabend nach etwas suchen, z.B. auri argentique venas): e terrae cavernis elicere alqd (aus der Tiefe der Erde herauszubringen suchen und herausbringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
Inland

Inland [Georges-1910]

Inland , terrae nostrae. civitas nostra (mein Land, mein Staat). – patria (das Vaterland). – cives huius terrae. cives nostri (die Bürger dieses Landes, meine Mitbürger). – Inländer , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1381.
Norden

Norden [Georges-1910]

Norden , der, I) Mitternachtsgegend, s. Nord no . ... ... in septemtriones spectans od. ad septemtriones vergens (nördliche Gegend). – septemtrionalis terrae re. gio (nördlicher Erdteil). – der kalte N., septemtrionum regiones frigidae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Norden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
Einfall

Einfall [Georges-1910]

Einfall , I) das Zusammenfallen, der Einsturz: ruina (eines ... ... lapsus (das Niedergleiten, z.B. lab. od. laps. terrae: u. lab. montis, agri Privernatis: u. concidentis soli lapsus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672-673.
Abgrund

Abgrund [Georges-1910]

Abgrund , I) eig.: infinita od. immensa altitudo (eine ungeheuere Tiefe). – terrae hiatus, im Zshg. bl. hiatus (Kluft). – locus praeceps od. dec livis et praeceps (jäher Abhang). – locus praeruptus (steiler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
Erdfall

Erdfall [Georges-1910]

Erdfall , terrae labes oder lapsus (als Einfall der Erde, Erdsturz). – terrae hiatus (als Kluft, Erdkluft). – es entsteht ein E., labes facta est: es entsteht ein großer E., hiatus vastus aperitur; plötzlich, vasto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
Schicht

Schicht [Georges-1910]

Schicht , tabulatum (z.B. Oliven, Weinbeeren). – corium (als Überzug, Bedeckung über etw., z.B. terrae, laterum). – ordo (Reihe übh., z.B. summi lapidum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
Erdstoß

Erdstoß [Georges-1910]

Erdstoß , terrae pulsus. – Erdstrich , terrae tractus (als in die Ferne sich ausdehnende Strecke). – terrarum spatium (als Ausdehnung im Raume übh.). – regio (als einen festen Punkt umgebende Gegend). – Erdsturz , s. Erdfall. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
aussäen

aussäen [Georges-1910]

aussäen , I) v. intr. sementem facere; semen iacĕre, spargere, terrae mandare. – II) v. tr. serere (säen, eig. u. uneig.). – spargere (ausstreuen [eig. u. uneig.], s. d.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussäen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
Erdpech

Erdpech [Georges-1910]

Erdpech , bitūmen. – Erdpol , polus terrae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdpech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Erbeben [2]

Erbeben [2] [Georges-1910]

Erbeben , das, tremor (z.B. terrae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbeben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773.
Erdachse

Erdachse [Georges-1910]

Erdachse , terrae axis. – Erdart , ... ... (als Art des Erdbodens, Plur. terrae). – Erdball , terrae globus. – Erdbeben , terrae motus (im allg.). terrae tremor (das Erdzittern, Erdschwanken). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdachse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 778.
Erdboden

Erdboden [Georges-1910]

Erdboden , terrae solum, im Zshg. gew. bl. solum (im allg.). – ... ... Boden). – soli natura, ingenium (die natürliche Beschaffenheit des Bodens). – terrae. orbis terrarum (der Inbegriff aller Länder, der ganze Erdkreis); vgl. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdboden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 778.
Erdkunde

Erdkunde [Georges-1910]

Erdkunde , * cognitio orbis terrae (Kenntnis der Erde, Erdkunde im Ggstz. zur Himmelskunde). – geographĭa (Länderkunde, Geographie als Wissenschaft). – Erdmauer , murus terrēnus. – maceria od. maceries (als Umfriedigung eines Gartens, eines Gehöftes etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdkunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Erdkluft

Erdkluft [Georges-1910]

Erdkluft , terrae hiatus. – eine weite E., hiatus ... ... globus (der Erdball). – Erdkreis , orbis terrae (die ganze Erde, das Erdenrund, w. ... ... der Länder, alle Länder). – Erdkugel , terrae globus. – orbis terrae (die ganze Erde, das Erdenrund).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdkluft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon