bestürzt , perturbatus. (animo) consternatus (außer sich, ... ... heftig bewegt). – perculsus (erschüttert, mutlos gemacht). – metu od. timore perterritus. metu percu lsus (heftig erschreckt). – attonitus (wie vom ...
einjagen , I) v. intr. auf jmd. ei., s. heransprengen an jmd. – II) v. tr. inicere, stärker incutere (z.B. alci timorem).
scheuchen , I) in Furcht jagen: timorem od. pavorem alci inicere od. incutere. – II) = verscheuchen, w. s.
Bangigkeit , angor, (die augenblickliche Angst). – anxietas (die Ängstlichkeit als dauernde Eigenschaft). – sollicitudo (Bekümmernis). – trepidatio (körperliche Unruhe ... ... (ängstigende Furcht). – mit B. etwas erwarten, angialcis rei exspectatione; cum timore exspectare alqd.
Todespein, -qual , tormentum mortis (Eccl.). – T. leiden, *morte cruciari; timore mori (vor Furcht).
... , aus Veranlassung, z. B. propter timorem: u. ob eam causam). – aus Spott die ... ... steht jedoch bloß der Ablat., z. B. aus Furcht, aus Haß, timore, odio. – Häufig aber der Abl. mit Partizipien, die den ...
... prae metu, ne hostis irrumperet: voll F., metu (timore) perterritus; timore perculsus. metu fractus et debilitatus (von F. aus ... ... terrorem, pavorem, formidinem) alci inicere, incutere; metum (timorem, terrorem) alci afferre, inferre, offerre; alqm in metum adducere, ...
... (Ggstz. bene spero): anfangen zu s., ad timorem se convertere. – ich fürchte (befürchte, besorge), daß etc., ... ... subvereor, ne etc.: sie fangen an zu s., daß etc., in timorem perveniunt, ne etc.: es ist od. steht zu s. ( ...
Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die ... ... insĭtus, jmdm., alci: die Furcht ist mir von N. eigen, timorem mihi natura tribuit. – von N. befestigt, naturā od. loci ...
Angst , angor. anxietas (Unruhe vor ganz nahen oder gegenwärtigen ... ... timere alqd: mit A. etwas erwarten, angi alcis rei exspectatione; cum timore exspectare alqd: viel A. ausstehen, angore cruciari: jmdm. A. ...
Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od ... ... afficior alqā re: es beschleicht (überkommt) mich das G. der Furcht, timore afficior. – es sträubt sich mein G., es widerstrebt meinem G., es ...
Flucht , fuga. – wilde F., fuga praeceps: auf der F., fugiens od. (von mehreren) fugientes. – die F. ergreifen, ... ... patet mihi effugium. – in der F. (in Furcht) sein, in timore esse.
erholen , I) v. tr. einholen, z.B. ... ... und ohne den Zus. ex (a) pavore. se recreare ex timore. respirare a metu. respirare et se recipere (sich von Schrecken, Furcht ...
zaudern , (aus Unentschlossenheit zögern, anstehen). – cessare (aus ... ... cessare, morari mit folg. Infin.: aus Furcht z., zu etc., tardari timore mit folg. Infin.: man darf nicht z., nulla mora est ( ...
Oberhand; z.B. die O. bekommen, gewinnen, erhalten od. ... ... vincere: über etw., alqd vincere incipere (z.B. vincere incipit timorem dolor): die Rache erhielt die O. über das Mitleid, plus ira ...
befallen , invadere alqm od. alci od. in alqm (jmd. anfallen). – ingruere in alqm (über jmd. hereinbrechen; beide von Übeln ... ... ; morbo (zB, oculorum) affici: von Furcht, metu affici; in timorem dari.
anwandeln , impers., es wandelt mich etw. an , me incedit od. invadit alqd (v. Furcht, Begierde, Sorge, Gewissenhaftigkeit; inc. ... ... durch aliqui, z. B. ohne eine A. von Furcht. sine aliquo timore.
... fürchten sollte). – s. sein, sine metu od. sine timore esse; metu vacare; bono animo esse. bonum habere animum (guten Mutes sein). – Adv. sine metu; sine timore; impavide; intrepide; audacter. – Furchtlosigkeit , metus nullus ( ...
... s. werden, timere coepisse: ad timorem se convertere: jmd. s. machen, s. »Furcht einjagen« unter ... ... Furcht«: sich s. stellen, metum simulare: sei nicht s.! omitte timorem! timere desine! – Adv. timide; timido animo; pavide; ...
erstarren , obrigescere. rigere coepisse (starr, steif werden, vor ... ... etc.). – e. sein, rigere; torpidum esse; torpere: vor Furcht, timore esse stupidum. – Erstarrung , rigor (das Starr-, Steifsein vor ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro